Archive für 'Blogosphäre'

Lifebloggen wo es verboten ist

Es gibt noch eine ganze Latte von Kritikpunkten zum Nokia zu sagen, aber: Ich war gestern abend auf einer Veranstaltung, wo Photographieren eigentlich verboten war. Und kurz nach Beginn meinte dann einer der Veranstalter, man solle die Handies ausmachen. clk clk FlllCLICK. 3 KnopfdrĂĽcke, und das Bild ist wirklich ok. Man könnte damit auch James-Bond-mässig […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Lifebloggen wo es verboten ist

Lifeblogging. Oder auch nicht

Es ging hier schon ein paar Mal um Nokias neues Buzzword Lifeblog, diese blogähnliche Kombination von Computer und handy. In diesem Fall: Dem neuen Nokia 7610. Das heisst, beinahe wäre es nicht mehr darum gegangen, als ich diese Pressemitteilung ĂĽber Nokias Ideen zur Lifeblog-Präsentation auf der Photokina in Hamburg las: Im exklusiven Rahmenprogramm der vom […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

HyPRa HyPRa!

Nachdem sich inzwischen schon die alten Rohrkrepierer der Contentbranche, viertelseidene, ausrastende Suchmaschinenspammer und kräftig gehypte und aufgeblase Startups mitsamt schnell geshitcanned writers in der Blogosphäre breit gemacht hatten, also Pest, Krieg und Cholera der New Economy, kommt jetzt auch noch der Hunger: Die darniederliegende Pleitentruppe der ĂĽberlebenden PR-Macher lädt zum virtuellen Kongress, um sich am […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Blogs und die Ubiquität

Loic Le Meur, umtriebiger Blog-Unternehmer, schreibt: Many people who don’t get it yet tell me “I don’t have the time to read blogs and write one”. Do you ask yourself if you have the time to write email, read newspapers and talk to your colleagues in the office ? Jemand der zu Hause und im […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Blogs und die Ubiquität

Aufpassen, Mainzelmänners.

.Was mich an den webseiten der diversen Sender immer wieder ärgert, ist die permanent zu beobachtende mangelhafte Aktualität. Ein paar Tickermeldungen hier, der zugeleitete Wetterkrams dort, vielleicht noch ein paar grobe Stichpunkte zur nächsten Sendung, das warĹ˝s dann meist aber auch. Live feeds, obgleich technisch möglich, werden nur ungern eingesetzt. Mal verbaut man sie mit […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

DAS BĂ–SE

betritt die Blogosphäre: Bill Gates will bloggen.

Zum kompletten Eintrag Comments Off on DAS BĂ–SE

Die junge Literatur hat ihre Tage

Sehnsucht nach der “aventiure” romantischen Vorstellungen des Mittelalters Ineinanderschieben der Sprachebenen parodistische Aufhebung der Wirklichkeitsebenen mechanischen Lösung Ăśberdeterminiertheit dekonstruiere interessanter Zugang junger Autoren zur Wirklichkeit spiegle: Die unendliche Tristesse Wirklichkeitsfragmente Restexistenz Mensch Minimalsetting literarische Tradition Extremsituation, das Ă„uĂźerste, Enthobene metaphysischen Ballast unzulässigen Verbindung zwischen “Physiognomie und Ethnologie” bloĂźen Schematismus ob seiner “vollständigen Ausformulierung” Subtile Mittel […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->

Grimmig

“Blogs sind das Thema dieses FrĂĽhlings und werden sich voraussehbar noch stärker ausbreiten. Im Jahr 2005 sollten sie einbezogen werden.”, meint das Grimme-Institut zur Ausschreibung des nächstjährigen Online-Awards. Unabhängig von einer Formulierung, bei der diverse Leute gleich wieder mit “Weblogs werden sich eh nicht durchsetzen” kommen, ist der Kern der Aussage spannend: Die Sicht auf […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->