Archive für 'Blogs'

Nokia dumpfbloggen

Nokia, in die Krise gerauschter Anbieter für potenzielle Gehirntumorerzeuger, präsentiert der Presse nächste Woche seinen neuen Denkzellengrill, das 7610. An sich nichts besonderes, aber schon auf der Präsentation soll es um ein völlig neues Geschäftsmodell gehen: “Mobile” Blogging. Genauer: Ein Lifeblog, wie Nokia das “brandet”. Die anwesenden Journalisten sollen während der skandinavischen Rumschipperei mobil berichten, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Blogs und die Remix-Kultur

In Berlin findet derzeit die dritte “WOS” (Wizard of OS — eine Art OpenSource-Happening) statt. Der Heise-Newsticker berichtet von der gestrigen Rede von Lawrence Lessig, bekannter Rechtsprofessor in Sachen Urheberechtschutz: “Creative Commmons als Geheimwaffe der Künstler im Copyright-Krieg” Unter Blog-Aspekten ist die von Lessig aufgebrachte Definition der “Remix-Kultur” interessant. Lessig spricht von einer freien “Remix-Kultur” […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Blogs und die Remix-Kultur

Zielgerade

Heute habe ich wohl den vorerst letzten Handschlag am Buch getan. Nach den Aktualisierungen meines Textes in den letzten Tagen, habe ich heute ein letztes Mal drübergelesen. Was dem Text, gelinde gesagt, gut tat. Gegenlesen und dabei den Text umschreiben, das geht nicht gut. Tausende von “also“, “aber“, “zwar” und “besonders” fielen dem letzten Cut […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

Teenies revisited

Aus aktuellem Anlass: Was ist eigentlich mit Teenie-Blogs? Im Buch tauchen Texte von Autoren auf, die zwischen Anfang 20 und Mitte, äh *rotwerd* und fast schon Ende 30 (^^) sind, und auf sowas ;o))))))) eigentlich meist verzichten *g*. Junge Erwachsene also, denen man gemeinhin Kreativität, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Gespür für junge, aufregende Themen nachsagt – […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Die IBM-Blogger

Im Rahmen der Sandkastenkriege die Robert Scoble führt, um seinen Arbeitgeber Microsoft als Vorzeige-Blogger-Company darzustellen, ließ sich IBMs Ed Brill nicht ungestraft ans Bein pinkeln und schilderte wie es um Blogs bei IBM bestellt ist. IBM stellt seinen Mitarbeiter im Intranet Blogspace zur Verfügung. Karteileichen abgezogen, nehmen über 600 Angestellte diese Möglichkeit wahr. Do the […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Die IBM-Blogger

Der Anti-Orlowski

Andrew Orlowski ist Journalist bei The Register, einem etwas boulevardesken IT-Online-Magazin und bekannt für seine Beißreflexe gegen alles was Blog, Google oder Apple ist. Eine seiner beliebtesten Grundthese: “Blogs haben Google kaputtgemacht.” Inzwischen sehr gerne von IT-Journalisten nachgeplappert. Klaus Schallhorn, deutscher, in England lebender Suchmaschinen-Dienstleister und ein seriöser seines Faches, hat da so seine eigenen […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Der Anti-Orlowski

Teenie Online-Tagebücher

Die BBC berichtet über eine magere 70 Blogs umfassende US-Untersuchung von Teenie-Blogs: “Teenagers reach out via weblogs“. Ich finde es aufschlußreich unter welchem Aspekt Pädagogen und Psychologen nun auf dem “Blog-Trip” kommen und dass der Aspekt “Cyber-Stalking” in einer ansonsten schnell hyperventilierenden Gesellschaft hurtig ad acta gelegt wird. Die Schlußfolgerungen sind ziemlich straight: Blogs können […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Teenie Online-Tagebücher

was bloggen macht (zumindest in japan)

so ein japaner sagt, daß bloggen berühmt macht, sagt der spiegel. und süchtig auch. und etwas namens moblogging ist die zukunft. und, ach ja: “Die Dinge in Japan werden sich nicht zum Besseren entwickeln, wenn nicht alle mit dem Bloggen anfangen.” nicht sehr viel neues, also.

Zum kompletten Eintrag Comments Off on was bloggen macht (zumindest in japan)