Archive für 'Blogs'

Über Kultur in Medien, Blogs und ganz allgemein im selbstbestimmten Internet

Da gibt es Leute, die werden von einer Zwangsabgabe des Systems bezahlt. Dafür, dass sie in einem früher mal wichtigen, heute jedoch praktisch bedeutungslosen Medium einem sog. “verfassungsgemässen Auftrag” nachkommen. Hin und wieder werden Bröckchen geworfen, nach denen sich praktisch jeder mal sagt: Na gut, ansonsten bringen sie vor allem Hirnfick, redaktionelle Egoscheisse und die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 31 Kommentaren ->

Warum Blogs unverkäuflich sind

Mit last.fm wurde gerade die nächste Communit verkauft, die zwar viele Millionen registrierte – was nicht zwingend aktive – Mitglieder hat, aber nicht wirklich das, was man ein Geschäftsmodell nennt. Wie schon StudiVZ, Flickr, Del.ici.ous, youtube… Viele Nutzer, die irgendwas machen, was kein Geld einbringt. Und obwohl Google, Yahoo und viele andere Medienunternehmen absolut keinen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 53 Kommentaren ->

Vom Verschwinden eines Medienblogs oder warum das Sautreiben besser ist als die Abmahnung

Nachträglicher Hinweis, weil schon der Erste was Falsches reininterpretiert: Ich bin mit der Wirkung und dem Verlauf der folgenden Sache bislang alles andere als unzufrieden, und werde es bei ähnlicher Konstellation jederzeit wieder genauso tun. Allerdings weiss ich aus Mails und Kommentaren, dass manche glauben, Abmahnungen innerhalb der Blogosphäre könnten ein probates Mittel sein, Probleme […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 25 Kommentaren ->

Solidarität in der Blogosphäre

ist nichts, worauf ich nach meinen Erfahrungen viel geben würde. Die sog. Solidarität ist ein Mythos aus alten Blogtagen, als es eine kleine Schar von Bloggern gab, die sich von aussen zumindest kritisch beäugt fühlte. Ich denke, der Höhepunkt der Solidaritätsbewegung war erreicht, als Transparency International gegen Moni vorgehen wollte, das sog. Moni-Gate. Da kamen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 84 Kommentaren ->

Die neuen 10 Regeln für Problogger

Nachdem es die Runde macht: Angesichts des Umstandes, dass von professionell bloggender Seite meine Persönlichkeits- und Urheberrechte verletzt wurden und nach einigen ignorierten Fingerzeigen, die mich dazu veranlasst haben, es so zu tun, wie man es in der Welt der Person hinter Don Alphonso professionell macht – nach all dem ist es vielleicht ganz gut, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 84 Kommentaren ->

Disclosures, von denen ich 2004 nicht gedacht habe, sie jemals angeben zu muessen

Disclosure 1: Anke Groener war und ist am Blogbuch beteiligt und schreibt hier ueber die Blogwerber von Adical und die Blogger, die andere zum Teilnehmen an Werbung bewegen sollen. Disclosure 2: Bei Johnny Haeusler habe bei ihm eine Lesung gemacht – er schreibt als Erfinder auch ueber Adical. Und ich moechte nur noch anfuegen, dass […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 71 Kommentaren ->

How two reid a wirklich full good Blog Article for Quality Media like the FAZ

0. Verwende keine URLs, die man zerhacken muss, um sie zo posten – was andererseits ganz ok ist, denn die FAZ bekaeme von mir fuer das Folgende nicht mal den Glibber unter den Fingernaegeln eines Strichbloggers: http://www.faz.net/s/RubE2C6E0BCC2F04DD7 87CDC274993E94C1/Doc~E2233293375EE4DF 4B9DCDFD25275D58B~ATpl~Ecommon~Scontent.html 1. Der Einstieg über die Frage, ob Blogs eine Modeerscheinung sind, ist eine ganz billige Nummer. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 32 Kommentaren ->

Social Media: Lieber Hund sein, als nicht schreiben können.

Vorbemerkung: Geschrieben ohne Kenntnis des Bloguntergang-Schmarrns, der mal wieder in der FAZ steht. Baut erst mal eine ordentliche Website und bringt nicht mehr den Krempel der dpa, Ihr E-Paper-Lutscher, bevor ihr Blogs anpisst. Blogs geht’s prima – die FAZ hat Probleme beim Verticken ihrer Leser an die Werbekunden. Ah. Ein Stöckchen. Mal wieder. Und noch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 31 Kommentaren ->