Archive für 'Buch'

Wie muss ein Blog aussehen?

Wir haben ein neues Layout – warum und was das bedeutet, wird demnächst ausführlich erklärt. Aber nachdem da unten schon der Designmob Dinge grummelt ;-), von denen ich keine Ahnung habe, hier also die gewünschte Gelegenheit für die Leser, mal die Frage durchzusprechen, wie ein gutes Blog aussehen sollte. Bitte dabei nicht nur auf die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 92 Kommentaren ->

Medienmittwoch in Frankfurt am 11.1.06

Irgendwie bin ich der einzige Hardcore-Blogger auf diesem Podium mit einem Haufen meiner Lieblingskunden aus der Pressesprecherei. Bisher waren meine Zusammentreffen mit PR-Staff ja immer ganz witzig für das nicht involvierte Publikum. Mutmasslich ist auch Blogüberwacher Stefan Keuchel von Google Deutschland dabei – da kann ich ja eine hübsche Case Study anbringen. Anwesend ist auch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 9 Kommentaren ->

The more things change, the more they stay the same

Als Ende der 90er die Weblogs begannen Fuß zu fassen wurden sie belächelt. Irgendwann zwischen 2002 und 2004 wurden sie dann langsam salonfähig und seither kämpft eine kleine Gruppe nimmermüder Erklärbären für deren Wichtigkeit und verteidigt bei jeder Gelegenheit deren Status. Eine Bereicherung für den Journalismus seien die Weblogs und eine wichtige neue Stimme im […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 20 Kommentaren ->

Jon Stewart on blogs, cable news, et all.

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle über ein paar amerikanische Nachrichtensender schreiben. Die nämlich haben erkannt, was man bei gewissen Bordsteinblättchen schon länger weiß: die Generation Praktikum vor einen Bildschirm zu setzen und vorlesen zu lassen, was so heute wieder in der Blogosphäre geht, ist nicht nur billig und bequem, sondern auch überaus cool, fesch, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Heute Nacht

Es ist nicht unwitzig heute morgen zu hören wie Heute Nacht-Redakteure Probleme mit dem Namen “Heute Nacht” haben, obwohl, wenn ich es richtig überlege, ging das mit Heute Nacht schon gestern nachmittag los, als auch die Heute Nacht-Zuarbeiterin darüber stolperte und mir erklärte dass da gern was für Heute Nacht morgen abend gemacht werden würde. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

Frankfurter Rundschau: “Blogs!” kaufen und 16.000,- EUR gewinnen

Michael G. Meyer hilft all jenen auf die Sprünge, die vor Wochen an der 16.000 Euro-Frage bei “Wer wird Millionär” gescheitert wären (“Was versteht man unter einem Blog?“) und empfiehlt in seiner Rezension dazu unser Buch “Blogs!”. Die Rezension ist heute (11.5.2005) auf der Medienseite der Frankfurter Rundschau erschienen: “Wie ein Vogel, der freigelassen wird” […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

“Blogs are a horrible way to deliver journalism. Forget them.”

Graham Webster sagt, junge Leute holen sich ihre Nachrichten nicht via blogs, sondern den guten alten Portalen (vielleicht stören ihn pop-under ads, klobige Html-Ungetüme und der weitverbreitete Registrierzwang nicht). Sein Rat an die Redaktionen: “Forget about blogs and invest time and money in developing a useful interface that customizes the online experience for every user. […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Vom nächst großen Ding

… ist in der Donnerstagsausgabe des “Kölner Stadtanzeigers” die Rede und meint Weblogs. Die Journalistin Simone Deckner hat einen einführenden Artikel geschrieben und mit mir ein Interview geführt. Das zweieinhalbstündige Interview fand übrigens vor knapp zehn Tagen im “Frank und Frei” im Schanzenviertel statt. Wir hatten die gleiche Bedienung wie zwei Monate zuvor, als ich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->