Archive für 'Media'

The more things change, the more they stay the same

Als Ende der 90er die Weblogs begannen FuĂź zu fassen wurden sie belächelt. Irgendwann zwischen 2002 und 2004 wurden sie dann langsam salonfähig und seither kämpft eine kleine Gruppe nimmermĂĽder Erklärbären fĂĽr deren Wichtigkeit und verteidigt bei jeder Gelegenheit deren Status. Eine Bereicherung fĂĽr den Journalismus seien die Weblogs und eine wichtige neue Stimme im […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 20 Kommentaren ->

Jon Stewart on blogs, cable news, et all.

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle ĂĽber ein paar amerikanische Nachrichtensender schreiben. Die nämlich haben erkannt, was man bei gewissen Bordsteinblättchen schon länger weiĂź: die Generation Praktikum vor einen Bildschirm zu setzen und vorlesen zu lassen, was so heute wieder in der Blogosphäre geht, ist nicht nur billig und bequem, sondern auch ĂĽberaus cool, fesch, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Heute Nacht

Es ist nicht unwitzig heute morgen zu hören wie Heute Nacht-Redakteure Probleme mit dem Namen “Heute Nacht” haben, obwohl, wenn ich es richtig ĂĽberlege, ging das mit Heute Nacht schon gestern nachmittag los, als auch die Heute Nacht-Zuarbeiterin darĂĽber stolperte und mir erklärte dass da gern was fĂĽr Heute Nacht morgen abend gemacht werden wĂĽrde. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

Frankfurter Rundschau: “Blogs!” kaufen und 16.000,- EUR gewinnen

Michael G. Meyer hilft all jenen auf die SprĂĽnge, die vor Wochen an der 16.000 Euro-Frage bei “Wer wird Millionär” gescheitert wären (“Was versteht man unter einem Blog?“) und empfiehlt in seiner Rezension dazu unser Buch “Blogs!”. Die Rezension ist heute (11.5.2005) auf der Medienseite der Frankfurter Rundschau erschienen: “Wie ein Vogel, der freigelassen wird” […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

“Blogs are a horrible way to deliver journalism. Forget them.”

Graham Webster sagt, junge Leute holen sich ihre Nachrichten nicht via blogs, sondern den guten alten Portalen (vielleicht stören ihn pop-under ads, klobige Html-UngetĂĽme und der weitverbreitete Registrierzwang nicht). Sein Rat an die Redaktionen: “Forget about blogs and invest time and money in developing a useful interface that customizes the online experience for every user. […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

PR dank FR – sich regen bringt Segen

Bevor es wieder mit dem Rezensions- und Interviewreigen zwischen WiWo, Spiegel und RBB las geht, hier nochmal ein anderes Fitzelchen medialer betrachtung zu diesem Buch/Blog-Projekt hier: Die Frankfurter Rundschau schreibt lobend über uns in Bezug auf die Anhänglichkeit des Spiegels zu Wikipedia-Texten.

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Gallup: Blogs Not Yet in the Media Big Leagues

gallup, die ergraute eminenz unter den amerikanischen meinungsforschern, hat eine neue umfrage herausgegeben und weil die wirklich wichtigen wahlen eben nur alle paar jahre stattfinden und man die hiwis derweil irgendwie beschäftigen muĂź, sind eben blogs zum thema geworden. weniger als fĂĽnfzehn prozent der befragten (einer in sechs) gaben an, blogs regelmäßig zu lesen, ganze […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Blogs! auf Ă–1

Am kommenden Sonntag, den 13, März um 22.30 gibt es im Rahmen einer Sendung über das ganze Phänomen 9 Minuten über dieses Projekt hier. Die Sendung Matrix ist im Internet und den typischen Frequenzen des Kulturprogramms Ö1 in Österreich zu empfangen.

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->