Kann man ein Blog wirklich durchsetzen?
Es gibt Blogger.
Und dann gibt es Leute, die ein Blog füllen.
Und bei Letzteren dann auch Leute dahinter, die solche Personen ums Verrecken auf dem Mart durchsetzen wollen.
Weil die Blogfüllenden angeblich kultig sind, oder besonders bekannt, oder Wissenschaftrler, oder Freunde von Freunden, oder gerade einen Job brauchen oder etwas, das wie ein Job aussieht.
Man hat das bei Mehrautorenblogs, man hat es bei drängelnden Einzelblogs, man hat es bei Medien, manchmal klappt es so mehr oder weniger (sogar mit Spinoffs), besonders, wenn es von Bloggern gemacht wird (Spackeria, Twitkrit, das ein oder andere Spezialblog etwa haben durchaus eine Nische und beherrschen die, wie immer man zu dieser Nische stehen mag). Da kommen Thema, Autoren und Publikum zusammen.
Aber wie setzt man etwas durch, wenn der Autor unfähig ist? Manchmal habe ich den Eindruck, dass man auf Seiten der Projektbetreiber den Weg der Musikindustrie gehen will; Ab in die Heavy Rotation, dann werden sie es kaufen. Sie hören es zehnmal, hundertmal, irgendwann ist es im Ohr drin und wird gewünscht. Man muss die Kunden nur lange genug mit der Botschaft totschlagen, dann glauben sie – sagen die Werber. Sie alle sind in der glücklichen Lage, dass man ihren Botschaften nicht entgehen kann. Sie sind irgendwo, sie prasseln auf einen ein, je gleichförmiger, je stupider, desto besser. Hauotsache möglichst prominent platzieren, es finden sich dann schon welche, die es gut finden.
In der Art der Präsentation gibt es dann noch Unterschiede, je nach Angebot. Der eine ist der grosse Checker auf dem Netbookmarkt, der andere hat sich als Spezialist einen Namen gemacht, ein anderer ist Wissenschaftler oder Philosoph, alle wollen sie gleich mal beeindrucken und Relevanz vorgeben.
Das Problem ist nur: Das Internet ist im Gegensatz zu Radio, TV und Werbung kein Sendemedium für nebenbei, sondern in diesem Bereich ein Aufnahme- und Kommunikationsmedium. Man schimpft viel über die vorlauten Amateure im Netz, aber deren Erfolg hat vielleicht auch damit zu tun, dass sie im Gegensatz zu den nach vorne gestellten Experten einfach begreifen, dass Texte nicht nur geklickt, sondern auch gemocht und angenommen werden müssen. Man kann die schlechtesten Blogs über Onlinemedien ganz wunderbar bei den Klickzahlen nach oben treiben, solange der Teaser und das Bild stimmt. Wenn man das dann aber bleiben lässt, entscheidet sich schnell, ob es gefallen hat. Leser brauchen dafür noch nicht mal Kommentare, um ihren Unmut zu äussern: Die Conversion Rate entscheidet. Wieviele der Leser, die man in der Anschubphase mitbekam, sind so angetan, dass sie gezielt die neuen Texte suchen. Sich über RSS und Facebook benachrichtigen lassen.
Wenn zwei Blogger 10.000 PIs haben, kann der eine 9.900 haben, weil er einen Tag brettlbreit online stand, und der andere 9.900, weil die leser diesen Inhalt wollten. Der zweite Fall ist nachhaltig und “funktioniert”. Der erste Fall verschwindet sofort wieder in der Bedeutungslosigkeit, wenn es ihm nicht gelungen ist, von den 9.900 einen signifikanten Anteil zu begeistern. Man kann das sicher mehrfach machen, um eine Gewöhnung zu erreichen, aber die Erfahrung zeigt auch: Der gezielte Aufbau von Langeweilern macht aus ihnen keine spannenden Autoren. Man bekommt die Leser dazu, es einige Male zu kaufen. Aber zu mögen? Es wirklich zu wollen? Das sollte das eigentliche Zeil sein: Leser zu binden. Das geht mit Blogs ganz vorzüglich, genauso, wie man mit ihnen auch Leser entbinden kann: Mit Pseudospezialisten, die nur am Senden Interesse haben und sich darauf verlassen, dass ihr Wissen und die Andacht der Leser schon ausreichen werden. Tun sie in aller Regel aber nicht.
Bei der Zeitung sind solche Probleme nicht weiter aufgefallen: Man kauft das Gute und das Schlechte zusammen, Hauptsache, man findet neben dem Müll, was man haben will. Genau das funktioniert aber online nicht mehr: Leser kaufen nicht den Onlineauftritt, sondern das, was sie davon mögen. Man wird einem Onlineauftritt wegen einer miesen Blognummer nicht dauerhaft untreu. Aber die Zeit, die man nicht dort verbringt, ist man eben woanders. Und entdeckt vielleiucht anderes, das besser gefällt. Ob sie dann aber wiederkommen und sich nochmal engagieren, wenn der alte Blogmüll weg ist?
Eher nicht. Leserbindung aufbauen ist ein schwieriges Geschäft.
Sorry, the comment form is closed at this time.
Alles sehr wahr und im Grunde müßten das die »Projektbetreiber« doch selbst wissen (wenn sie mal ehrlich zu sich selber wären und ihr eigenes Surf-Verhalten analysieren würden): Wir alle suchen nach den (selbst definierten) Rosinen im sich blähenden Medienkuchen, und wenn sich auf Website A keine mich interessierenden oder hinreichend relevanten Inhalte finden, dann klicke ich halt weiter zu Homepage B. Leserbindung will mit jedem Artikel und jedem Kommentar aufs Neue erarbeitet sein: Auf die Dauer hilft da nicht Power (im finanziellem Sinne), sondern nur Fleiß und Hingabe zum Thema. Daß dazu eher die Amateure willens und in der Lage sind als die bezahlten Profis, liegt in der Natur der Sache…
Hinzu kommt, dass es äußerst langwierig ist, einem Blog Zuspruch zu verschaffen. Es ist nun mal kein Medium für Quartalszahlfetischisten und Anschubfinanzierer, die – “hypa, hypa, hypa!” – nach drei Monaten schon Riesenerfolge sehen wollen. Das geht sutje piano voran, auch deshalb, weil Blogs ein Autorenmedium sind. Das Publikum will hier ‘erlesen’ sein. Die beiden Blogs, die ich beschreibe, wachsen von Jahr zu Jahr solide, aber eben auch nur mit etwa 30 Prozent IM JAHR. Ein langer Atem ist im Netz gefragt, kein SEO …
Eine schöne Aufregung!
Mir gefällt dieser Blogpost nicht, da ich teilweise anderer Meinung bin, habe ihn aber gerne gelesen. (Auch, weil man hinter den Rechtschreibfehlern einen ehrlichen Rausch beim Schreiben vermutet).
Rein “erfolgspraktisch” magst Du recht haben, und die Nachfrage macht bei Blogs das Spiel.
Sich nach Genehmlichkeit eines breiten Publikums zu richten, passt mir persönlich nicht: Es würde ein Blog überflüssig machen, da es nur als Bestätigungsraum Daseinsberechtigung bekäme. Sinn von Erfolg her zu definieren und die Verantwortung für den Misserfolg allein auf den Einzelnen zurückzuwerfen, ist mir ein bisschen zu unterkomplex und auch ein bisschen zu neoliberal. Vielleicht reden wir jedoch auch aneinander vorbei, da ich die konkreten Beispiele nicht kenne, von denen aus Du pauschalisierst. (10.000 PIs deuten zumindest auf eine sehr abgehobene Betrachtung hin, die mit der Wirklichkeit vieler kleiner Blogs voller Fleiß und unentdeckter Qualität nichts zu tun hat)
Der Geltungsdrang zu vieler Sender und ihrer Angebote ist natürlich nervig. Gerade Journalisten können dies bewerten, wenn sie die Zeiten ohne Internet noch kennen, wo man einfach so wichtig war. Nur weil jeder nun schreiben kann, heißt dies aber nicht, dass es keine Cliquen und Milieus gibt, deren Effekt auch Ignoranz sein kann. Das hiesige Posting trägt dazu bei, auf neue Spieler pauschal herabzuschauen, da sie bisher erfolglos waren.
Ich hoffe, dies war kein Rückzugsgefecht, sondern vielleicht ein Zeichen für den Willen, die eigene Gehässigkeit zu überwinden.
Es grüßt,
Felipe Gonzo
100%ige Zustimmung!
Aber das ist doch alles ein alter Hut! Oder habe ich etwas überlesen…
“…aber deren Erfolg hat vielleicht auch damit zu tun, dass sie im Gegensatz zu den nach vorne gestellten Experten einfach begreifen, dass Texte nicht nur geklickt, sondern auch gemocht und angenommen werden müssen….”
Es gibt in den – alten und neuen – Medien doch kaum noch Figuren, die noch inkompetenter als die – meist selbsternannten – “Experten” sind.
Oder doch?
Die sogenannten “Berater” vielleicht…
“…alle wollen sie gleich mal beeindrucken und Relevanz vorgeben…”
Der Begriff “Relevanz” (Synonyme: Bedeutsamkeit, Belang, Wichtigkeit, Maßgeblichkeit) ist das Zauberwort in der fast völlig irrelevanten Blogosphäre. Man möchte anerkannt werden, seinen Selbstwert aufpolieren und endlich mal mit den wirklich Erwachsenen an einem Tisch sitzen – soweit die Wunschvorstellung…
Auf welche Seiten würden die meisten Blogger/Twitterer denn direkt bzw. indirekt verlinken, wenn es die klassischen Tageszeitungen und Nachrichtenmagazine nicht gäbe? Die wenigsten deutschen Blogs sind doch real in der Lage, bedeutenden Content aus eigenem Potential zu generieren, daher ist der Anspruch auf Relevanz – leider Gottes – meist nur (spät)pubertäre Kraftmeierei…
Fähige Blogger sind bei den klassischen Medien unter Vertrag oder werden es bald sein. Wer jedoch “saniert” ist, kann sich ein qualitatives Blog mit eigenem Inhalt leisten.
“Zettels Raum” ist hierfür ein Beispiel…
Was ist eigentlich mit Spons Kolumnisten passiert?
[…] Blogs II: Kann man ein Blog wirklich durchsetzen?…Blogbar […]