Archiv mit Einträgen des Autors

Wozu MT3? Wozu Typekey?

Die Frage stellt sich nach dem Lesen des Eintrages von Erik Barzeskis NSLog(). Die neue Version von SixAparts Blog-Software MovableType sollte neben hypothetischen Mehrwert durch bessere Plug-Ins (Zusatzmodule), vorallem Verbesserungen im Handling von Kommentaren bringen. Erreicht sollte dieses durch bessere Funktionalität und Einbindung des SixApart-eigenen zentralen Anmeldedienstes “Typekey“, bei dem sich Kommentierer registrieren lassen können. […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Wozu MT3? Wozu Typekey?

20Six, Two95, 6FündUndNeunzig

In “ein bis zwei Wochen” startet 20six, einer der großen deutschen Blog-Dienstleister, lt. Newsletter (http://www.20six.de/weblogEntry/1lbw4qn1dblfg.htm) seine kostenpflichtigen Dienste. Danach wird es drei Modelle geben: – gratis ? 20sixFree: 1 Weblog + 1 Photoblog mit max. 1 MB, nicht werbefrei, URL nach dem Schema www.20six.de/name – EUR 2,95/Monat ? 20sixPlus: 3 Web-/Photoblogs, max. 50MB, werbefrei, Wizard […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Im Verzeichnis des Bloggers auf meiner Festplatte herrscht Ödnis und Leere. Nix bekommen. Womit soll ich also die Seiten gestalten? Wenn es denn billiges Bildmaterial sein soll, empfehle ich iStockphoto. Hier gibt es Bilder für, je nach Auflösung, 1 – 3 Credits. Die Credits bekommt man durch Einzahlung via PayPal oder Kreditkarte (z.B. 20 Stück […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Maverick gegen Journalismus

Mark Cuban ist einer der Profiteure der New Economy gewesen, clever genug um sein broadcast.com-Imperium in der Blütezeit der NE für viel Geld an Yahoo abzustoßen. Und mit diesem Geld erfüllte er sich einen Kindheitstraum und wurde Besitzer des NBA-Teams Dallas Mavericks. Cuban ist ein nicht unsympatisches Großmaul mit ausgeprägtem Gerechtigkeitsempfinden. Er kachelt permanent mit […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Maverick gegen Journalismus

Jetzt.de-Cover

Der Abdruck der 18 Weblogs im Buch ist identisch: eine Cover-Seite, dann die Inhaltsseite, danach zwei “Zur Person”-Seiten und abschließend eine weiße Seite. Für die Cover- und “Zur Person”-Seiten versuche ich eine Gestaltung zu finden, die sowohl Weblog als auch Autor(in) wiederspiegelt. Das ist mal mehr, mal weniger einfach. Von den Bloggern habe ich dafür […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Jetzt.de-Cover

Pixel sucks

Eines der am schwierigsten umzusetzenden Layouts, ist dass der “jetzt.de”-Tagebücher. Wie man auf der Website unschwer sieht, sind einige Grafikelemente als Punktraster ausgeführt. Diese brauchbar in Print rüber zuführen, von 72ppi in die Druckauflösung, ohne Moiré, Verzerrungen oder andere Unregelmäßigkeiten, that’s no fun.

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Pixel sucks

One of these days

Ein prototypischer Tag. Von wegen den ganzen Tag “plain” vorm Rechner sitzen und in InDesign am Layout schnitzen und feilen. Nach knapp sechseinhalb Stunden Arbeitstag sind vierzehn eMails geschrieben, dass meiste berufsbedingt, also nicht zwischen Tür und Angel mit einem Absatz in kleinschreibung abgefrühstückt. Zwischendurch immer wieder einem Dienstleister hinterher telefoniert, der zwischen Vormittags- und […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on One of these days

Weblogs auf dem Weg zum Duden

Eine Studie [1] in den USA untersucht wie der Begriff “Weblog” immer stärker in das Vokabular der Old-School-Medien Einzug hält. “Blogger” ist das am häufigsten genannte Tool, gefolgt von “MovableType” (weniger als halb so häufig genannt) Link by Dan Gilmor [2] [1] http://overstated.net/04/05/16-popular-press-and-weblogs.asp [2] http://weblog.siliconvalley.com/column/dangillmor/archives/010389.shtml#010389

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Weblogs auf dem Weg zum Duden