Archiv mit Einträgen des Autors

Six Apart und LiveJournal?

Mag hier in Deutschland möglicherweise die IzyNews-Geschichte derzeit diskutiert werden, so gibt es auf der anderen Seite des Atlantiks Gerüchte über einen Mega-Deal in der Mache: SixApart soll LiveJournal aufkaufen wollen (via blogosfear.org und die wiederum via Om Malik, Wirtschaftsjournalist). Matt Mullenweg von WordPress stellt die Fragen (via sozialinformatik.ch). Ist es die Software von LiveJournal, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

izyNews Content-Klau oder Dienstleistung?

Seit gestern tobt neuer Diskussionsstoff durch Teile der deutschen Blogosphäre. IzyNews stellt eine Dienstleistung zur Verfügung, die RSS-Feeds zu eMails aufbereitet. Dies ist teilweise (bei bis zu 20 Feeds) umsonst, dies ist teilweise kostenpflichtig. Darüberhinaus hat IzyNews ein Verzeichnis deutscher RSS-Feeds zusammengestellt (“redaktionell geprüft“, Eigenwerbung IzyNews). Ausgehend vom Schockwellenreiter, IT&W und dem Lawblog wurde nun […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

Wenn Jamba das vorher gewusst hätte…

Das US-Wirtschafts-Magazin “Fortune” berichtet in ihrer Ausgabe vom 10ten Januar über zehn Tech-Trends für 2005. Und, man glaubt es nicht, nicht die TAZ hat das Bloggen entdeckt, auch Fortune sieht “Blogs” im Kommen: “Why There’s No Escaping the Blog ? Freewheeling bloggers can boost your product?or destroy it. Either way, they’ve become a force business […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Wenn Jamba das vorher gewusst hätte…

Blogs ? just what the Doctor ordered

Von Mark Cuban war hier an dieser Stelle schon zweimal die Rede [1], [2]. Cuban ist einer der Profiteure der New Economy-Blase geworden, als er Broadcast.com rechtzeitig an Yahoo verkauft hat und seit dem vom Erlös und einigen Geschäften lebt. Am bekanntesten ist er durch das “Spielzeug” das er sich durch den Erlös gekauft hat: […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Blogs ? just what the Doctor ordered

Form follows Linksammlung

Martin Brust hat mich per eMail gestern über seine etwas ältere Renzension von “BLOGS!” in dem Online-Magazin “liga 6000“, herausgegeben vom “Verein zur Förderung elektronischer Kultur und Kommunikation” zu Frankfurt a/M, informiert. Ich erlaube mir mal den Deep Link zur Rezension selber, da die vom Magazin erwünschte Link-Form nicht mit PopUp-Blockern funktioniert: “Funktion folgt Form“. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 4 Kommentaren ->

Vorboten einer neuen Zeit

Schreibt zumindest Henning Hoff in der Frankfurter Rundschau in ihrer Donnerstags-Ausgabe: “Die Macht und das Netz ? Nachrichtenjournalismus von unten ist auf dem Vormarsch und bringt die Medienarchitektur durcheinander – das hat auch Folgen für die Politik” Henning Hoff reißt anfangs in dem Artikel alles zum Thema Notwendige an. Es werden die handelsüblichen Beispiele (Trent […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Vorboten einer neuen Zeit

Blogs und die Tsunami-Katastrophe

Es ist im Vergleich zur Todeszahl nur ein Randaspekt, aber… Die Tsunami-Katastrophe zeigt nicht nur, das Blogs mitunter als journalistisches Instrument benützt werden können, sondern auch als vernetzte Informationsinfrastruktur neben den normalen Medien und Organisationen. Eine Reihe von Blogs aus Asien ergänzen die Informationen die uns internationale oder lokale Medien (Lanka Business, Rediff.com) bieten, durch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

Blogs als journalistisches Werkzeug

Die BBC hat eine Art Blog (“Reporters’ log“) über die Flut/Erdbeben-Katastrophe in Südost-Asien aufgemacht. Bemerkenswert ist die Selbstverständlichkeit, mit der die BBC binnen Stundenfrist nach der Katastrophe eine solche Seite aufmacht, weil sie es als adäquates Mittel für den “Nachrichtenstrom” eines Themas hält. Wo Blogs dann und wann für “Grasroots-Journalismus” gehalten werden können versucht die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->