Archiv mit Einträgen des Autors

The Future that didnŽt happen in 05: V – Rücksicht auf geistiges Eigentum

News Frankfurt, Izynews, zwei mal Creative Weblogging, die WELT, Blogfox, BILD – das sind ein paar Beispiele dafür, dass der Mensch nicht unbedingt klüger wird. 2005 wurden Blogs als Thema in den Medien relativ gross, und prompt kamen eine Reihe von Leuten auf die Idee, sich selbst bei anderen zu bedienen, kleine Lichter neben kleinen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 62 Kommentaren ->

The Future that didnŽt happen in 05: IV – Das Ende der Debatte um den Journalismus

Es wird in der Blogosphäre immer mal wieder gefordert, endlich die Debatte, ob Bloggen Journalismus ist oder etwas damit zu tun hat, einzustellen – mitunter gleich drangeklatscht die Debatte um Web2.0, die viel spannender und wichtiger und beyond Journalismus sein soll. Die Forderung ist vermutlich so alt wie die Debatte selbst, und tatsächlich wurden schon […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on The Future that didnŽt happen in 05: IV – Das Ende der Debatte um den Journalismus

The Future that didnŽt happen in 05: III – Der grosse Schub durch die Wahl

Eine der beliebten, oft erzählten Tresenstories der Blogosphäre ist die Geschichte rund um den amerikanischen Moderator Dan Rather – genannt Rathergate – der ein Dokument über George Bush präsentierte und von einem Aufschrei mehrheitlich rechter amerikanischer Blogs belehrt wurde, dass er mit einer Fälschung hantiert hatte. Was dann zu seinem Niedergang beitrug. Jedenfalls war das […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Blogcounter und die Empörungswelle

Wir hatten schon das etwas fragwürdige Gebahren von Thomas Promny. Und wir hatten auch schon ein paar Hinweise darauf, dass der berüchtigte Blogcounter nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. So richtig toll fanden das die Betreiber wohl auch nicht, nachdem sie versucht haben, das Ding zu verkaufen. Und jetzt kamen Promny und Blogcounter zusammen, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

Medienmittwoch in Frankfurt am 11.1.06

Irgendwie bin ich der einzige Hardcore-Blogger auf diesem Podium mit einem Haufen meiner Lieblingskunden aus der Pressesprecherei. Bisher waren meine Zusammentreffen mit PR-Staff ja immer ganz witzig für das nicht involvierte Publikum. Mutmasslich ist auch Blogüberwacher Stefan Keuchel von Google Deutschland dabei – da kann ich ja eine hübsche Case Study anbringen. Anwesend ist auch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 9 Kommentaren ->

The Future that didnŽt happen in 05: II – Mobloggen

Seit ein paar Jahren wird in der Mobilfunkbranche geträumt: Vom Handy als universelle Schnittstelle für alle Datendienste, immer dabei, always on, und mit einer Marktpenetration von fast 100%, weitaus besser und in jeder Lebenssituation gebräuchlicher als der Computer mit dem Internet. In Korea und Japan, sagen manche, sei das Internet sogar nur noch was für […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

The Future that didnŽt happen in 05: I – Literaten bloggen

Ich kenne eine Handvoll Schriftsteller der jüngeren Generation, sei es, dass sie mit mit ihr Debut hatten, sei es, dass man sich auf Events, Lesungen und so weiter kennengelernt hat. Alle haben eine Email, alle haben meistens das Nortebook dabei, und in vielerlei Hinsicht ist das Internet auch eine Inspirationsquelle. Allen gemein sind auch die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

Bloggen nicht gut für PR

Es gibt ja so Leute, die dem Business Blogging grosse Chancen als emerging Market im Bereich der Corporate Communication zugestehen und bei jeder Gelegenheit, ob es passt oder nicht, die Leute mit ihren Ideen und Angeboten zuschwallen und sich mitunter auch nicht zu schade sind, hier von Big Business zu sprechen. Manche sind gar nicht […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->