Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

Cisco: Blogs als PR-Waffe

Der Netzwerkausrüster Cisco Systems hat im Internet nicht gerade den besten Ruf: Es war die Technik dieser Firma, die es dem chinesischen Mörderregime erlaubt, das Land effektiv gegen regimekritische Seiten und anderes unerwünschtes Material abzuschotten. Relativ gesehen mag das, was nun in Amerika bekannt wurde, eine lässliche Sünde sein, aber es zeigt doch, wie weit […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->

Blogs und das Lokale

Ab und an hört man auf Kongressen auch Ideen, dass Blogs in die Lücke stossen könnten, die Zeitungen durch den Abbau ihrer Lokalredaktionen hinterlassen. Tatsächlich gab es auch schon ein paar wenig erfolgversprechende Versuche von Medienhäusern, so etwas selbst zu initiieren, beispielsweise Opinio der rheinischen Post, die Nutzerbeteiligung des blogähnlichen “Echo-Münster” oder das Gebettel der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 33 Kommentaren ->

Cognitive Dissonanz oder auch Das Internet von vorvorgestern

Am Freitag war ich auf einem Podium in Mainz mit Teilnehmern vom Jurassic Park Broadcasting ZDF bis zu Julius Endert von Blinkenlichten, der die Zukunft des Fernsehens nicht nur im Internet sieht, sondern auch gestalten will. Und das Ganze fühlte sich ein wenig wie eine Zeitschleife an, denn die gleiche Debatte hätte man 2001 nicht […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->

Statt der üblichen Umfragen

So sollte man es ganz sicher nicht machen (ausserhalb der Klammern mit echten Zitaten echter Studenten von Unis, die angeblich echte Lehrtätigkeit ausüben): Hallo Du (Blogger, dessen name ich hinzuschreiben zu faul bin und dessen Email ich aus dem Anklicken der deutschen Blogcharts gewonnen habe) Mein Name ist (diverse, aber keine Erklärung, was sie nun […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 20 Kommentaren ->

Ich kann mich nicht mehr über Journalisten aufregen

Und besonders nicht, wenn sie noch nicht mal in der Lage sind, Blogger auseinanderzuhalten, richtig zu zitieren oder gar gezwungen sind, bei Telepolis zu schreiben. Wobei man dort ohnehin fragen müsste, ob man das unter “Journalismus” abheften kann. Gibt es dort überhaupt noch sowas wie eine Instanz, die den grössten Schmarrn und PRler in eigener […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Burdas Ivyworld sieht die Radieschen von unten.

Es gibt ein neues Kreuzerl auf dem Internetfriedhof für gescheiterte Blogprojekte deutscher Medienunternehmen: Wie schon während der New Economy mt dem Frauenportal Vivi@n, hat Burda jetzt auch bei seinem angeblichen “Nachhaltigkeitsprojekt” Ivyworld – laut Claim: Lifestyle für eine bessere Welt – den Stecker abrupt unter Hinterlassung einer ausgeknipsten Website gezogen: Diese Website ist vorübergehend nicht […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 25 Kommentaren ->

Gut, dass es keine deutsche Huffington Post gibt

Der Artikel ist schon etwas länger als Fortführungs dieses Beitrags angedacht, aber vielleicht ist das gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, mal über das amerikanische Politikportal – manche sagen auch Blog – Huffington Post zu sprechen. Es ist eigentlich ganz einfach, und dazu bitte ich die Leser, sich einfach mal Folgendes vorzustellen. Nehmen wir mal an, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 23 Kommentaren ->

Es gibt zu viele Medienblogs

Vielleicht noch ein Nachtrag zu diesem Beitrag: Ich sehe aktuell drei Bereiche, in denen es eine ganz vorzügliche Blogosphäre gibt. Durchaus anspruchsvolle literarische Texte, Kochen und inzwischen auch Wirtschaft. In diesen drei Bereichen sind normale Medien schwach, sehr schwach. Wer die aktuelle Finanzkrise beim Handelsblatt und parallel in den entsprechenden deutschen Blogs und ihren amerikanischen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 50 Kommentaren ->