Archive für 'Blogs'

Blogs wieder im Fernsehen

Nein, nicht schon wieder dat Thema… Die Medien-Redaktion des Guardians meldet heute auf seinen Internetseiten (evtl Registrierung erfoderlich) die Verfilmung eines Weblogs: Channel 4 hat sich die Rechte an Belle de Jour, das bekannte englische Call-Girl-Blog (nicht verwandt und verschwägert mit der nicht minder unbekannten deutschen Belle de Jour) gesichtert. Belle de Jour bereit derzeit […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

Die Rückkehr des Kabels

Jung von Matt, Hamburger Top-Werbagentur, bündelt seine Direktmarketing-Aktivitäten aus zwei Tochterunternehmen unter einem neuen Dach namens “Jung von Matt/next GmbH” , wie z.B. die “Finacial Times Deutschland” heute in einem längeren Artikel schreibt. Eine Besonderheit steckt in der Personalie Peter Kabel, der zum Geschäftsführer und Vorstand ernannt wurde. Ein böseres Portrait Kabels von der FTD […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Folge nicht dem Formfleisch

Es gibt eine vieldiskutierte Einigung von Suchmaschinen und Blog-Hostern/-Softwareherstellern zu vermelden, siehe Heise. Was ist Kommentar-Spam? All diejenigen die ein etwas populäreres Blog haben, werden schon über das Phänomen des “Kommentar-Spams” gestolpert sein: sinnleere Kommentare in Blogs, die auf Websites für Viagra-Pillen, Green Cards oder Planetopia-Merchandising verlinken. Viele Links auf eine Viagra-Websites steigert die vermeidliche […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Folge nicht dem Formfleisch

Chronologie eines crossmedialen Versagens: Blog vs. Bild vs. Bildblog

1. Akt: Ein durch Spiegel Online wegen seiner Mosi-Boulevardereien bekannt gewordener Blogger (und früher führende Gestalt der Münchner New Economy) bekommt eine Mail über die Offerte eines Sargherstellers – und fantasiert mit einem nicht dazu passenden Photo ein wenig rum: “Glassarg für Moshammer?” 2. Akt: Die Bildzeitung, nicht faul, sieht und bringt das Bild und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Lügt Planetopia?

Aus Sicht normaler Journalisten: Nein, eher nicht. Was Planetopia gemacht hat, ist, den Beitrag “aufzusexen”, so der gängige Terminus Technicus von RTl II News bis Arte. Gerade die TV-Journalisten haben das Problem, nicht nur mit Text, sondern auch mit Bewegtbild arbeiten zu müssen, und dann ist immer noch die Gefahr des Wegzappens da. Und deshalb […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Ui! Ist das hübsch!

Die langen Winterabende sind gerettet, mit diesem grandiosen Spielzeug: Click! Eigene URL eingeben und graphisch bestaunen, zu wem man alles Beziehungen hat. Es zittert sogar ein wenig – es lebt! Gefunden bei Jim.

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

Jedes fünfte Unternehmen in NRW beschäftigt Parlamentarier!

Jeder kann Nachrichten veröffentlichen. Dementsprechende Strukturen sind inzwischen im Internet gewachsen, Stichwort Blogs, RSS-Feeds, News-Aggregatoren. Die “professionellen” Medien passen sich dem an, übernehmen diese Strukturen, veröffentlichen ihrerseits RSS-Feeds. Und manchmal beißt es sich. Wenn z.B. der WDR über das Presseportal von der dpa eine Meldung zu den Nebenbeschäftigungen von Parlamentariern veröffentlicht, mit explizitem Hinweis auf […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

Applied Todsünding: Ist Blogerfolg planbar?

Passend zu Ankes Sieben hatte ich die letzten Tage einige Gespräche und ein Interview in Sachen Blog. Literaten, Berater, Journalisten, PR-Leute, Blogger next door fragen sich: Ist Blogerfolg anhand klassischer Kriterien wie Reichweite, Einschaltquote, Zielgruppenerfassung, Verlinkung und Glaubwürdigkeit erreichbar? Die Ausgangslage ist die im Moment oft zu lesende Behauptung, dass mit Blogs die Unternehmenskommunikation besser […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->