Archive für 'Blogs'

Lasst tausend Bücher bloggen!

Einer der Gründe, dieses Buch zu machen, war dieses Gefühl der Angekotztheit von der Jauchegrube, die “Literaturbetrieb” heisst. Man könnte sagen, was will der denn, der hat es doch aus dem Netz rausgeschafft, der wird besprochen, hat einen Verlag, kann seine Projekte machen, und so weiter. Man kann aber auch sagen, dass der Betrieb solche […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

Wasserstandsmeldung

Die September-Ausgabe der INSIGHT greift einen alten Streit auf, der auch hier auf der Website tobte und die Herausgeber entzweite: “FAZ vs. Netzeitung”. Siehe hierzu auf dieser Site: [1], [2], [3], [4], [5] Nachdem nun seit dem letzten Beitrag einiges an Wasser die Spree und den Main runtergeflossen ist, gibt der INSIGHT-Artikel Anlaß für eine […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Ende einer Website

(Hehe, spektakuläre Headline. Got you) Während “das Bizness” noch grübelt, wie man Marketing und Grasroots unter einem Hut bringen kann, ohne dass es peinlich wird/wirkt, schließt nun nach vier Jahren ihrer Existenz eine der großartigsten Websites rund um ein Konsumgut, rund um Basketball-Schuhe. In 30 Tagen macht Kicksology die Website dicht. Lange vor Gawker, Gizmodo […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Ende einer Website

Das Weblog an sich in der Weltliteratur

Ohne es genau zu wissen, behaupte ich jetzt mal, dass folgender Dialog die erste Erwähnung von Weblogs in der Literatur ist. Ich zitiere aus Douglas Couplands neuem Roman Eleanor Rigby, Fourth Estate, London, Seite 110: Jeremy asked, “How many people with MS does it take to put in a light bulb?” Ken didn’t know how […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Das Weblog an sich in der Weltliteratur

Six Apart with Nokia together

Kaum gibt mein geschätzter Parallelherausgeber “Dogfood” Kai Pahl seine nicht sehr schmeichelhafte Meinung zum neuen MT 3.1 kund, zeigt sich, dass die Bizz-Karawane von Six Apart trotz des Gebells weiterzieht; nach Norden an die Fleischtöpfe Nokias. Dort hat man für Handies das hier schon mehrfach nicht wirklich gefeierte Lifeblog entwickelt mit mässigem Erfolg zu entwickeln […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

DDP pleite, noch etwas mehr Eintönigkeit

Das hier wird die Medienlandschaft noch etwas eintöniger machen. Selbst wenn die Agentur DDP überlebt, wird sie kaum mehr eigene Nachrichten setzen können. Bleiben also DPA und, kleiner, AP. Die Medienkrise geht weiter und weiter und weiter… Nur Bertelsmann macht Gewinne. Irgendwann wird man nicht mehr Medien sagen, sondern Bertelsmann. Und Blogs.

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

Life Cacher, sagt die SZ

Wie so oft im SZ-Kulturteil, wird ein Beitrag in seiner Langatmigkeit und seiner Botho-Strass-Fixierung inhaltlich zu Tode gematscht. Kernaussagen sind schwammig, aber zumindest eines ist klar: Blogs sind doof. Dazu dann internetbasierte Poesie-Alben und Tagebücher, so genannte Blogs, die eine globale Fortschreibung ermöglichen ? wir müssen uns das Leben als eine Großoffensive ausgestoßener Daten vorstellen, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 9 Kommentaren ->

Faking Blogstats

Bei Blogstats gibt es eine neue Nummer 1: 1. Embassy Law Blog 798 Verweise in 455 Quellen und das innerhalb von nur 24 Stunden. Die Quellen sind vorgeblich sehr oft Blogs von Myblog, aber auch WordPress-Seiten sind dabei, ein Suchmaschinenblog, ein melodiöses Kochblog, und viele, viele andere. Nachdem der Link hinter dem Emassy Law Blog […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->