Man muss natürlich nicht professionell bloggen.

Ohnehin gibt es hierzulande nur eine Handvoll Leute, die dazu in der Lage sind; die einen sind bei ein paar – und hier wiederum sehr wenigen – Medienhäusern, die anderen schlagen sich irgendwie selber durch, nachdem die Träumereien durch eine Vermarktung über Adnation/Adical und Lobo/Haeusler so ziemlich geplatzt sind. Insgesamt kann man angesichts der recht kümmerlichen Ergebnisse der Professionalisierung der Blogs nur begrenzt von einem Erfolg rund 10 Jahre nach dem Beginn der Welle sprechen. Aber es muss auch nicht sein. Man kann das als lustiges Hobby begreifen.

Nun gab es in der Debatte rund um das Ende des Blogs Ctrl-Verlust von Michael Seemann bei der FAZ ein paar böse Sager, in denen jene, die nicht mit dem Verursacher des Falles und seinen Freunden übereinstimmten, nicht eben die besten Stimmen machten: “Eure Sklavenmoral kotzt mich an” (Seemann aka mspro). “Bücherverbrennung” (Mario Sixtus). “Kleiner Blogwart” (Wolfgang Michal). Kurz, es wird so getan, als stünde auf der einen Seite die aufrichtige Freiheit, die sich gegen Unrecht und Meinungs- und Publikationsfreiheit wehrt, und auf der anderen Seute die unterdrückte Dummheit, die sich in kleinlichen Bedenken zum Büttel finsterer, kapitalistischer Mächte macht.

Dabei sind die drei Genannten selbst in den Medien tätig (gewesen), und sollten zumindest die Normalität des Berufes kennen. Ich kann in gewisser Weise verstehen, dass alle drei sauer sind, nachdem es mit der FAZ (Seemann), dem elektrischen Reporter und LostinDeutschland (Sixtus) und Carta (Michal) nicht gerade zum Olymp der Medien gereicht hat. In gewisser Weise liegt dieses Vorgehen auch auf einer Linie mit der Wut des ehemaligen Cicero-Online-Chefs Görlach, der als Chef seines eigenen Projekts gegen den neuen Chefredakteur von Cicero vom Leder zog.

Das wird einem dann als “Clash der Kulturen” verkauft, was doppelt blöd ist, denn das Gewinsel ist angesichts des eigenen Versagens eine glatte Lüge bar jeder Kultur, und Medien sind keine Kulturen der Unterdrückung, sondern im Normalbetrieb nur von Rabbatz angenervte, mit oft überarbeiteten Menschen besetzte Firmen, die froh sind, wenn alles seinen ruhigen Gang geht. Kein Mensch dort hat wirklich Lust, sich in etwas einzumischen, das von selbst läuft. Insofern sind Blogs im Profibetrieb eine angenehme Sache, wenn man davon ausgehen kann, dass die Mitarbeiter wissen, was zu tun ist. Wenn jetzt die bewusste Negation dieses Prinzips zur Tugend erhoben wird, kenne ich ein paar Leute, die ich ganz sicher nicht einstellen würde. Denn sowas ist enorm stressig, behindert die Abläufe, und zwingt einen am Ende auch noch in einen öffentlichen Konflikt zu internen Vorgängen, den man nur gewinnen kann, wenn man nochmal eine Ecke indiskreter ist.

Insofern können diese Leute natürlich ordentlich reinhauen: Zu verlieren haben sie dabei (und gerade beim Lieblingsgegner FAZ) gar nichts, zu gewinnen gibt es eventuell – so zumindest noch am Freitag – den Druck auf die FAZ, sich dem entfachten Sturm zu beugen, und zu zeigen, wie gross die Macht des Internets ist. Wenn es nicht klappt, hat man wenigstens mal wieder richtig Wind gemacht und sich als Hüter der Freiheit präsentiert, und allen anderen, die eventuell auch mal was aus der Bloggerei machen möchten, die Tür versperrt. Wer sollte sich nach dieser Nummer schon hinstellen, und dem Chefredakteur nochmal so einen Wilden aus dem Netz vorschlagen? Und mit etwas Glück bekommen die Nichtkollegen, die man ohnehin nicht immer schätzte, selbst Probleme, weil sich die Firma die ganze Bloggerei nochmal überlegt. Die ganze Nummer ist Wasser auf die Mühlen eben jener Betonköpfe im Verlagsgeschäft, über die sich Blogger so gern aufregen. Es ist absolut schädlich für Vertrauensverhältnisse, und bringt auch nichts voran: Es zeihgt exemplarisch auf, wie das vielgerühmte Web2.0 missbraucht werden kann, wie schnell sich leute einfinden, die dabei mitmachen, und mit welchen Strukturen und Methoden hantiert wird. Und danach sind wieder die bösen Medien schuld, wenn sie gemein zu Bloggern sind.

Sowas kauft keiner, der noch alle Tassen im Schrank hat. So etwas vertraut keiner, so etwas möchte niemand als Partner sehen. Ich bin weiss Gott kein Freund der Nibelungentreue, mit der sich andere Blogger für ihre miesen Werbepartner von Coke bis Vodafone hergaben, aber ich denke, es gibt so etwas wie einen vernünftigen Weg, wie man das Bloggen auch in einem professionellen Umfeld gestalten kann, ohne sich selbst und seinen Idealen und dem Partner untreu zu werden. Wenn man dazu keine Lust hat, soll man einfach die Finger davon lassen und auf das bedingungslose Grundeinkommen warten.