Archiv mit Einträgen des Autors

GoogleNews-Alternative

Cameron Barrett, seit langem umtriebig, wenn auch kein Lautsprecher in Sachen Blogs, hat dieser Tage mit Joe Stump “Today’s Paper” aufgemacht. Nicht unähnlich GoogleNews werden automatisch Meldungen von Nachrichten-Web-Sites aufgesammelt und verlinkt. “Today’s Paper” geht aber den Schritt weiter, den Google trotz seiner Resourcen noch nicht gemacht hat, und verknüpft die Meldungen mit Community-Funktionen. Jede […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on GoogleNews-Alternative

Blogs und Weichware

Die Besonderheit von Blogs liegt an ihrer Zwitterstellung. Einerseits nehmen sie eine “rundfunkähnliche” Stellung ein: eine Stimme spricht, alle hören gebannt zu. Andererseits besitzen sie für “Rundfunk” ungewöhnliche Feedback-Möglichkeiten. Diese Möglichkeit der 1:n und n:1-Kommunikation machen sich große und kleine Softwareunternehmen zu nutze. Einerseits bieten Blogs die Möglichkeit ungefiltert Meinung zu einem Produkt zu äußern. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 4 Kommentaren ->

New York Times On The Trail

Eine weitere Form von “Journalismus meets Blogs” ist “New York Times On The Trail“. Dabei greift die NY Times für die Berichterstattung der US Wahlen die Publizierungsform “Weblogs” auf und läßt kleine Episoden zum Wahlkampf schreiben. Diese werden auf der “Times On The Trail”-Seite hintereinander weg, stets aktualisiert, veröffentlicht.

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

Tchernobyl-Fake

Vor einigen Monaten sorgte ein im Web geposteter Reisebericht durch die verstrahlte “Todeszone” von Tchernobyl für Aufsehen: “Ghost Town, motorcycling through the radioactive desolation of Chernobyl” Es war ein sehr kraftvoller, intensiver Bericht, nicht zuletzt durch die zahlreichen Photos aus einem unheimlichen Gebiet, das 18 Jahre nach dem Unglück kaum noch Beachtung in den “großen” […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Der transparente Journalist

Die USC gibt ein Webmagazin heraus “Online Journalism Review“, welches sich in letzter Zeit verstärkt um Weblogs und Journalismus kümmert. In seiner neuen Kolumne schildert Mark Glaser “To their surprise, Bloggers are force for change in big media” wie Blogger als Korrektiv zu den “großen” Medien wie z.B. der New York Times oder Chicago Tribune […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Der transparente Journalist

Multimedia-Designers Liebling

Und noch etwas fällt bei der Umsetzung der Websites ins Buchlayout auf: viele die irgendwie beruflich gestalterisch mit dem Computer arbeiten, verwenden die “Interstate” irgendwo als Headline-Schrift. Nach der zwanzigsten Frage habe es auch ich begriffen…

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Multimedia-Designers Liebling

Mit Ohne

Ich als Vertreter der strikten Linie “Absätze nur mit einer Leerzeile Abstand” staune über das Tohuwabohu bei vielen Bloggern. Da gibt es Absätze nur mit einen Zeilenumbruch, ohne einer Leerzeile Abstand, und fünf Zeilen weiter unten wieder eine volle Zeilenumschaltung inklusive Abstand. Wenn man zwecks Umsetzung ins Buchlayout dann Blogger fragt, was sie sich dabei […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->

MT3 in Wort und Bild

Neil Turner hat eine reichlich bebilderte Beschreibung der Entwicklerversion der Blog-Software MovableType 3 abgelegt: “Movable Type 3.0 Developer Edition review“

Zum kompletten Eintrag Comments Off on MT3 in Wort und Bild