Archiv mit Einträgen des Autors

Das Elend der Tagcloud in der Blogcommunity

Ich habe schon mal auf meine Vorbehalte zum Thema “Tags”, diesem beliebten Spielzeug im Web2.0 hingewiesen. Inzwischen habe ich etwas nachgedacht und mir die Frage gestellt, ob mir da mein Unterbewusstsein nicht einen Streich gespielt hat. Denn back in the ol times, so um 2001 herum, gab es schon ein paar Webseiten für Venture Capital […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

Habemus Jamba-Johnny novus: Klowand-Scholz

Über ein Jahr lang lief auf praktisch allen Blogpanels dieser Republik das immer gleiche Dramolett: Sobald es um Medienmacht, Impact oder den blossen Remmidemmifaktor von Blogs ging, kam die Sprache auf den Jambakurs bei Spreeblick. Der Ablauf: Blogger schreibt lustigen Text über verhasste Firma, Firma schreibt böse Kommentare, fliegt auf, alle Blogger verlinken es, Johnny […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 51 Kommentaren ->

Skalierungsfreuden

Disclaimer: Es gibt Beiträge, da denkt man, lass es, da kommen nur wieder die alten Säcke von damals und kriegen sich nicht ein. Damals, als die Blogosphäre noch klein war, sehr klein… aber andererseits, was sollŽs, zum Teufel damit. Auf Podien wird immer wieder gefragt, warum das Bloggen in Deutschland nicht richtig zündet, warum die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

Kommen und Gehen im Blogbiz

Man sollte momentan wirklich nicht bei Google News nach dem Wort “Blogs” suchen, sondt bekommt man nur Magenkrämpfe. Denn Google News pustet auch die letzte idiotische Pressemitteilung raus, akteull gestern: “www.(geändert)bullshitlaber(/geändert)-blog.biz erstmals über 1000 Besucher am Tag”. Man fragt sich, was so mancher Kommunikator eigentlich in der Scheidewand – egal. Angesichts solcher Einlassungen empfinde ich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 27 Kommentaren ->

Bullshit Blog Marketing, next Generation: Süddeutsche kauft Leser

Ich bin ja bekanntlich der Meinung, dass es nichts bringt, mittelmässige Onlinejournalisten als Blogtölpel zu verhackwursten, die sich dann mit Gedisse wie “anwachsende Geschwätzigkeit” vom Rest der Blogosphäre absetzen wollen. Mit dem Ergebnis, dass das oberste Verkündungsasset der Süddeutschen-Blogger namens Bernd Graff sich, ähnlich wie die anderen Kollegen, von Oktober bis Januar gerade mal sechs […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 39 Kommentaren ->

Angewandte Blogerkenntnis bei Pro7 und HLX

Früher, ungefähr zu der zeit, als Kai und ich das Blogbuch konzipiert haben, konnte man von den angehenden Vertretern des Bloggeschäfts oft hören: “Bloggen ist jetzt noch klein, aber warte erst mal, bis die Grossen einsteigen – dann kommt der fette Schub in Deutschland.” Heute, etwa 2 Jahre später, kann man diese These allenthalben überprüfen. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

Clowns, Tiger und Nichtartisten im Podiumszirkus

Es gehört irgendwie schon zu den typischen Ritualen der Blogosphäre, dass diejenigen Blogger, die an einer öffentlichen Veranstaltung teilnehmen, in den Blogs mancher, die weder auf das Podium durften noch auf der Veranstaltung waren, blöd angemacht werden. In aller Regel wird dann vornerum die Qualität des Vortragenden in Zweifel gezogen, diskeditiert und übel nachgeredet. Man […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 24 Kommentaren ->

Web2.0 und der totale Durchblick

Es gehört zum unabänderlichen Schicksal der Grossen, dass manch Kleiner versucht, an seinem Schuh das Bein zu heben. In der Geschichtswissenschaft gehört daher die Quellenanalyse, die Erforschung derer, die Informationen, Gerüchte und Lügen niederschreiben, zu den zentralen Aufgaben des Forschens. Was einer schreibt, kann jeder lesen – aber zu erkennen, wer das ist und warum […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 61 Kommentaren ->