Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

Johnny Haeusler, Mercedes Bunz, Adical, der Tagesspiegel und die QualitÀt der GefÀlligkeitspresse

Thomas KnĂŒwer bedauert hier wortreich, dass die QualitĂ€tsdebatte zum Journalismus und Blogs auf der Blogvermarktermesse re:publica in Berlin ohne blogkritische Journalisten stattfindet, und damit nur BlogbefĂŒrworter auf dem Podium sĂ€ssen: Er selbst, Mercedes Bunz, die Chefredakteurin von tagesspiegel.de, und Stefan Niggemeier: finde ich das traurig, wenn nicht gar erbĂ€rmlich, vielleicht sogar feige. Denn was hĂ€tte […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

MySpace macht auf MySpam

Communities sind atemberaubend dumm. schrieb ich hier, und es dauerte keine 24 Stunden bis zum Nachweis, dass die mangelnde Intelligenz kein Alleinstellungsmerkmal der Nutzer ist. Vielmehr war man bei Myspace Europe, einem Teil des rechtsreaktionĂ€ren Medienkonglomerats “Fox” in Besitz von Rupert Murdoch, so freundlich, das eigene, kaputte verhĂ€ltnis zur RealitĂ€t unter Beweis zu stellen. Da […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 4 Kommentaren ->

Burdas Online-Elend: Wenn Blogger und Journalisten zu Honkbespassern werden

Der Burda-Konzern hat bei Bloggern ein gutes Standing. Einmal im Jahr gibt es den Digital Lifestyle Day – oder auch Digital Life Design – DLD, zu dem neben wirklich peinlichen Figuren auch einige bekanntere Blogger eingeladen werden, die dann ziemlich stolz sind, auch mal an die gleichen FressnĂ€pfe wie die Celebrities zu kommen, die vom […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Bloggen fĂŒr Geld, oder weniger.

So sieht die real existierende Professionalisierung der BlogosphĂ€re aus: suchen wir dort Blogger, die Lust haben, _entgeltlos_ an einem Projekt mitzuarbeiten Deine Arbeit wird vergĂŒtet, allerdings sollte der Spaß am Schreiben fĂŒr dich klar im Vordergrund stehen. Bezahlung ja nach Schreibe und Qualifikation bis zu 10,- EUR/Beitrag bezahlt wird nach Ranking, wenn der Beitrag oft […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 34 Kommentaren ->

Schlechte Journaille und Berater mit Second Life erkennen

Unsereins hat bekanntlich schon sehr frĂŒhzeitig darauf hingewiesen, dass second Life nicht nur schlecht oder verkommen oder unsinnig, sondern ganz klar DER LETZTE SCHEISS ist. Damals haben viele ein völlig neue Welt gesehen, haben Interviews mit Avataren und Zeitungen gemacht, Firmensitze errichtet und ganz viel darĂŒber geschrieben, wie toll und aufregend das ist. Ohne zu […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

WDR, WAZ, derWesten und andere Verlierer

Darf ich einleitend vielleicht sagen, dass ich das auffĂ€llige Schweigen gewisser mediennaher Blogger zum Thema der Videokooperation zwischen der WAZ-Zeitungsgruppe und dem WDR ein klein wenig befremdlich finde? Kann es sein, dass die Zeitungen mancher KĂ€mpen und Verlage da – auch das ein oder andere Eisen im Feuer – Angst vor einem Kauf durch die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 35 Kommentaren ->

WitwenschĂŒtteln mit Spiegel Online und Patricia Dreyer

Warum kommt jemand aus einer aussichtsreichen Position bei der „Bild“-Zeitung zu deutlich schlechteren Konditionen zu uns? Frau Dreyer verlĂ€sst die “Bild”-Zeitung, weil sie eine andere Art von Journalismus will. Sie war damals ein Jahr bei dem Blatt, als sie diesen Anruf von dem Menschen entgegengenommen hat, der Kekilli in einem Video erkannt haben will. Sie […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

Die Vorhersehbarkeit der Macher des Web2.0

Wollen wir wetten? Ich behaupte, dass gerade in Berlin und im Ruhrgebiet die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen des Web2.0 zusammensitzen und brainstormen. Wie sie die neuen, bescheuerten Slogans des Regionenmarketings fĂŒr ihre eigenen Zwecke ge- bis missbrauchen können. Auf der einen Seite die bösen, teuren Agenturen, und die inkompetenten StadtfĂŒrsten, auf der anderen – und richtigen – […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->