Archive fr 'Blogs vs. Journalismus'

Selbstüberschätzung

ist etwas, das Itha in “den deutschen Blogs” angesichts der aktuellen Lage an den Finanzmärkten ausmacht. Und hat damit wohl nicht unrecht, das Fachwissen der meisten Blogger ist so ausgeprägt wie auf einem Aktienboard während der New Economy. Der Umstand, dass die meisten deutschen Journalisten die richtige Schweibweise von “Subprime” auch nur der dpa verdanken, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Germanblogs mit neuer Leitung und noch weniger Autoren

Blogbarleser wissen es schon seit über zwei Wochen: Beim von früh an krisengeschüttelten Netzwerk Germanblogs und der verantwortlichen Agentur Boogie Medien sind harte Schnitte erfolgt; von nun an ist Holtzbrinck elab am Ruder von Germanblogs und will es dem Vernehmen nach gesundschrumpfen, um die Kosten zu reduzieren. Das ist übrigens gar nicht so schwer, denn […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->

Adical, Falk Lüke und der Schleichwerbevorwurf

um es kurz zu machen (siehe auch Ihre “Quelle”): das ist 1. falsch, 2. Unfug und 3. sollten Sie mit solchen Behauptungen verdammt vorsichtig sein. Das grenzt hart an Rufschädigung. Jenseits dessen, dass eben diese juristisch sicherlich interessante Unterstellung mich persönlich eher belustigt: Die Photogalerie bekannter deutscher Blogger, die der oben zitierte Mitarbeiter und ehemalige […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 51 Kommentaren ->

Die Probleme des Lokalen im Internet: derWesten und anderes

Vorbemerkung: Ich wäre sehr vorsichtig, was bei diesem lokalen Thema die Zahlen, gerade aus der IVW-Messung angeht. Um nur mal einen krassen Fall anzusprechen: Die Mittelbayerische Zeitung meldete an die IVW regelmässig mehr Page Impressions beim User Generated Content, als bei den redaktionellen Inhalten – im Dezember 2007 1.488.331 zu 932.810 PIs. Nur finde ich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 19 Kommentaren ->

Tausende oder doch nur 10 Blogger als postpubertäre Selbstfindungsveranstaltung?

Disclosure: Ich habe letztes Jahr bei einem Besuch eines Seminars der Uni Leipzig bei Herrn Dr. Martin Welker extrem schlechte Erfahrungen gemacht, sowohl was die Unwahrheiten und unzutreffende Darstellungen der Veranstaltung durch manche Studenten in der Öffentlichkeit, als auch die, vorsichtig gesagt, nachlässige Reaktion des Leiters auf die Folgen anging. Ich habe seit 2000 mit […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 29 Kommentaren ->

Tobias Rüther, der FAZ-Mann ohne Fakten

Irgendwann, als sie den grässlichen Stil und die ungehobelten Sitten nicht mehr ertragen konnte, mauerte Lady Astor eine Fensterfront ihres Anwesens auf Rhode Island einfach zu – um die geschmacklosen Häuser ihrer neuen Nachbarn, der Vanderbilts und Don Alphonsos und wie sie alle heißen, nicht länger ansehen zu müssen. […] aber so schnell lassen sich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 88 Kommentaren ->

Nachtrag zur gestrigen Debatte: Qualitätsjournalismus bei Stern.de

Als ich in Berlin beim DJV auf dem Podium gesessen bin, hätte ich gerne dem Herrn Jörges und seinen Qualitätsversprechen diese Geschichte hier präsentiert: Wie irrwitzige Geschichte, wie die kommerziellen Anliegen der Mang Medical One AG über die MCG Medical Consulting Group und BertelsmannSpringer Medizin Online bei Stern.de ankommen. Ein Lehrstück. Absolut lesenswert. So funktioniert […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

MAX und der Fluch der bösen AAL-Tat

Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an den Fall der Zeitschrift MAX, die ohne Entgelt Bilder von Flickr nehmen wollte und das auch noch als Dienstleistung für die dort veröfentlichenden Photographen verkaufte. AAL nennt man sowas im Web2.0, “Andere arbeiten lassen”. Im Zuge der erregten Diskussion an der Blogbar um die Rechte der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->