Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

Wie das mit dem Bloggen geht II

Für manche Journalisten mag es so scheinen, als wäre Bloggen eine Art Dahinschludern und Zusammenstehlen, wie sie es gar nicht so selten erleben, wenn sie sich in Blogs umschauen. Diese Leute glauben, irgendein Vorprodukt, das es nie in die Printausgabe schaffen würde, reicht schon für das Blog: Ein runtergeschmierter Absatz. Eine halbgare Meinung. Ein paar […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 19 Kommentaren ->

Wie das mit dem Bloggen geht I

Ich kann das hier ja bedenkenlos schreiben, ohne mir Sorgen um meine Marktposition machen zu müssen: Eine kleine Serie, warum Blogs von normalen Journalisten in aller Regel nicht taugen. Neben banaler Inkompetenz und der berufstypischen Ahnungslosigkeit kommt nämlich auch noch eben jenes Missverstehen dazu, das die Grundlage journalistischer Arbeit ist, wenn es etwa darum geht, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

Hinter den Kulissen der Freitag

scheint es ja ähnlich schlimm und inkompetent zuzugehen wie bei derwesten. Hier muss ich angeben, dass beide von mir was wollten und nichts bekommen haben, und den Eindruck der Inkompetenz bei der Freitag kann ich nur bestätigen. Manchmal frage ich mich, warum solche Tüten nicht mal den Anstand haben und Bloggern gradraus das anbieten, was […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Äquidistanz

Keine Frage, ich glaube nicht, dass die meisten deutschen Verleger wirklich einen sinnvollen Plan haben, wie man das Internet für sich nutzt. Das Problem dieser Leute ist, erst mal den Bedeutungsverlust innerhalb des Mediums zu akzeptieren und sich zu überlegen, wo sie mit dieser reduzierten Meinungsführerschaft und begrenzten Informationshoheit sinnvoll agieren können. Ist nicht so […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 31 Kommentaren ->

Die korrigierte Resolution im Wortlaut

Das Internet ist für den Journalismus eine große Chance. Für Clickstrecken, DPA-Abschreibe und Sonntagsreden Aber nur, wenn die wirtschaftliche Basis auch in den digitalen Vertriebskanälen gesichert bleibt. Auf sowas die Diskussionskanäle oder Mitwirkungskanäle scheissen wir dagegen, wir wollen nur die Kohle. Das ist derzeit nicht der Fall. Wir haben es schliesslich mehrfach in der New […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 65 Kommentaren ->

Lesfakes oder das angeblich mutmasslich zweitgrösste deutsche Blog.

Na, das sind doch mal Zahlen. 900.000 Page Impressions im Monat. Macht 30.000 pro Tag. Gut, bei 160 Beiträgen im Monat verteilt sich das etwas, aber trotzdem: Durchschnittlich so grob um die 5000 PIs pro geschriebenem Beitrag. Na? Das ist richtig gut. Mit einem einzigen Blog ein Viertel von dem, was das Blogwerbenetzwerk Adnation mit […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 22 Kommentaren ->

30 Blogger gesucht!

Endlich mal gute Nachrichten aus dem Bereich der – in den letzten Jahren doch arg gerupften – Profibloggerei. Die schlechte Nachricht: Die 30 Blogger, die da gesucht werden, sollten in den USA leben. Die noch schlechtere Nachricht: Der Anbieter der Stellen heisst AOL. Und um das Mass voll zu machen: Sie kaufen nicht jeden dahergelaufenen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->

Pudelgewinsel

Wirklich süss finde ich ja die feigen Kollegen der diversen Zeitungen, die das mit dem Bloggen mal versucht haben, damit auf ihre Fresse gefallen sind und sich nun freuen, wenn es das ein oder andere Blog derbröselt. Fühlen Sie sich ruhig angesprochen, nur zu, es ist genug da. Es gibt auch genug Blogs, die es […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 43 Kommentaren ->