Archive für 'Blogs'

Blogging can be hazardous to your job

Es ist der Stoff, aus dem schlechte Filme sind. Da kommt man Montag Morgen ins Büro und wird zum Gespräch gebeten. Wir können Sie leider nicht mehr beschäftigen, heißt es dort, wir haben ihr Blog gelesen, bitte hier unterschreiben und raus. Das passiert mitunter, denn obgleich die Zahl der hauptberuflichen Blogger nach dem Vorbild eines […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->

Jon Stewart on blogs, cable news, et all.

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle über ein paar amerikanische Nachrichtensender schreiben. Die nämlich haben erkannt, was man bei gewissen Bordsteinblättchen schon länger weiß: die Generation Praktikum vor einen Bildschirm zu setzen und vorlesen zu lassen, was so heute wieder in der Blogosphäre geht, ist nicht nur billig und bequem, sondern auch überaus cool, fesch, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Berliner Zeitung erklärt Superschwenzel und seine Freunde

Morgen vor sechzig Jahren erschien die erste Ausgabe der “Berliner Zeitung“. Aus diesem Anlaß wurde eine Jubiläumsnummer veröffentlicht und in unzähligen Artikel die zahlreichen Facetten rund um so eine Zeitung beschrieben. Auf Seite 64 erklärt Christoph Schultheis mit dem Aufhänger “Superschwenzel” ix dem unbedarftem Leser das Phänomen “Blogs”. An [Eitelkeit] ist die sogenannte Blogosphäre, wie […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

RSS-Leser haben kurze Schwän…

Na was wohl? Richtig, genau das. Oder eigentlich auch nicht, denn eigentlich ging es mir mit der Überschrift darum, eben jene RSS-Leser zum Anclicken des Beitrags in ihrem Reader zu bekommen. Um ihnen zu zeigen, was für Idioten sie sind. Auf was für dämliche Reize sie abfahren. Welche Wahrnehmung von Texten haben. Die ich nicht […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 132 Kommentaren ->

Gesetzlich vorgeschriebener Premium-Content

Ein Kommentar bei Anke Gröner macht auf eine Info der Kanzlei Dr. Bahr aufmerksam, über einen vorliegenden Entwurf eines neuen Telemediengesetzes (PDF). In den letzten Tagen entbrannte die Kritik vorallem an Lockerungen im Bereich des Datenschutzes. Die Kanzlei Dr. Bahr weist aber darauf hin, dass es von Seiten der Länder einen Entwurf für Änderungen des […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Zurück in die Zukunft

Die New York Times hat gestern bekanntgegeben in Zukunft seine kostenpflichtige Angebote auszubauen und einige seiner Inhalte nur noch gegen Bezahlung zugänglich zu machen. Gegen 50US$ Jahresgebühr kann man “TimesSelect” abonnieren und Zugriff auf exklusiven Content bekommen (Abonnenten der Papier-Ausgabe bekommen Times-Select-Zugang umsonst). Im Preis inbegriffen sind weitere Dienstleistungen wie Zugang zum Archiv, Multimedia-Inhalten und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Blogs sind keine Content-Produzenten

Ich habe erst jetzt die Muße die Präsentation von Doc Searls von “Les Blogs” durchzulesen. Sehr interessant, to say the least. Auf 25 Slides hebt er warnend den Finger vor drohenden Gefahren. In den USA wird das verfassungsrechtlich verankerte Recht auf Rede- und Meinungsfreiheit Stück für Stück untergraben, in dem Institutionen wie die FCC (eine […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 4 Kommentaren ->

Heute Nacht

Es ist nicht unwitzig heute morgen zu hören wie Heute Nacht-Redakteure Probleme mit dem Namen “Heute Nacht” haben, obwohl, wenn ich es richtig überlege, ging das mit Heute Nacht schon gestern nachmittag los, als auch die Heute Nacht-Zuarbeiterin darüber stolperte und mir erklärte dass da gern was für Heute Nacht morgen abend gemacht werden würde. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->