Archive für 'Blogs'

Machen. Oder auch nicht.

Vermutlich wird man in den nächsten Monaten des postnuklearen Medienwinters solche Ankündigungen noch öfters lesen: Projekte, Zeitungen, Redaktionen und Medienmacher werden mit ihrer Tätigkeit scheitern und dann ganz gross ankündigen, im Internet mit etwas Besonderem, Einzigartigen und super Erfolgreichen weiter zu machen. Das nach einigen weniger tollen Dingen ausgeknipste TV-Magazin Polylux hat das mit der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 9 Kommentaren ->

Online first? Newsdesk? Im Westen nichts neues.

Zuerst mal: Ich arbeite generell nicht mehr so viel im Journalismus, dafür eher woanders. Und wenn ich mir die Lage des Journalismus so anschaue, bin ich ganz froh über diesen teilweisen Ausstieg. Grob gesagt stehen die Kollegen gerade vor der Wahl, Einkommenseinbussen durch billigere Arbeit zu akzeptieren, oder Einkommenseinbussen durch weniger halbwegs gut bezahlte Arbeit, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Eia Blogeia

Ich finde diese Diskussion hier etwas unfair und meine, dass sich das Blog erstmal entwickeln muss. Ein Problem ist sicherlich der so vor sich her getragene hohe Anspruch, aber wie es wirklich wird, weiß man doch nicht nach 10 Tagen sondern erst nach einem halben Jahr. Ich könnte nochmal ganz anders. In meiner virtuellen Schublade […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 19 Kommentaren ->

A la Carta

Ich wurde von ein paar Leuten gebeten, etwas über das neue Gemeinschaftsblog Carta zu schreiben. Na gut. Schauen wir uns an, was die über sich selbst sagen. Obwohl, “sagen” darf man da nicht sagen, sondern eher: Kommunizieren. CARTA ist ein Netzwerk-Syndikat für Analyse und Meinungsbildung. Die Online-Publikation verknüpft die Beiträge seiner dezentral organisierten Autoren mit […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 43 Kommentaren ->

Hilmar Poganatz, seine nachplappernden Blogger in der abschreibenden Süddeutschen Zeitung

Hilmar Poganatz hat in der Süddeutschen Zeitung einen Beitrag über das Notizbuch Moleskine geschrieben, und darüber, wie sich Blogger für Marketingmärchen einspannen lassen. Internet- und Bloghass in der Süddeutschen ist ja nichts Neues; die Süddeutsche ist Marktführer für Arroganz einerseits und das mieseste Onlineportal einer Qualitätszeitung andererseits. Jedenfalls meint Poganatz, sich über Blogger erheben zu […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->

Fünf Blogideen zum Klauen für Verleger

Na? Betroffen von der Wirtschaftskrise? Trudeln gerade die Abokündigungen ein? Schreiben Sie gerade die Entlassung des Werbevermarkterdödels raus, dessen Agenturschnuffi schon letzte Woche gehen musste? Oder geniessen Sie waz das Gefühl, ein paar hundert Minderleister verschnarchter Lokalteile zu entsorgen? Oder glauben Sie auch, dass Ihre Zukunft irgendwas mit diesem Internet zu tun haben könnte? Gleichzeitig […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Recherchespam

Frisch aus den Kommentaren gefischt und dortselbst gelöscht: Die Kombination aus qualitativ minderwertiger Recherche und Kommentarspam: Hallo, arbeite an einem Artikel für die ************ über mögliche Probleme, die Auftritte (Fotos, persönliche Vorlieben) in Online-Portalen, Blog oder ähnlichem nach sich ziehen. Dafür such’ ich nach Betroffenen, denen im Bewerbungsgespräch irgendwelche Bilder oder andere Internet-Einträge unter die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Oh sh*t.

Es war 2001, im Sommer. Da ging gerade die New Economy den Bach runter, aber viele in München, oder besser, der Munich Area, hatten das noch nicht begriffen. Und in einem der vielen Hypenetzwerke der Stadt, dem FIWM, dessen führende Vertreter sich mit einem Sitz im Internetbeirat des Ministerpräsidenten gross taten, wurde weiter an der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->