Archive für 'Blogs'

Nutzer vergraulen für Anspruchsvolle

Ich habe mir lang überlegt, ob, oder besser dass ich die New York Times auch bezahle, wenn sie einmal die Bezahlschranken hochfährt. Die NY Times ist in meinen Augen wirklich die beste Zeitung der Welt. Nun wird es bald so weit sein, und ich werde sie nicht bezahlen, sondern darauf verzichten. Weil mir die Times […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->

Bloggerkrise oder Blogkrise

Lustig. Bei Carta, diesem in “Umstrukturierung” begriffenen Projekt, fasst man die nicht gerade dolle Entwicklung der Blogaktivitäten von Robert Basic und seinem Ex-Blog Basic Thinking so zusammen: Blogkrise verschärft sich Manche Blogs werden zwangsgeräumt, andere versteigert oder verschenkt. Manche lancieren Spendenaufrufe, andere geben ganz auf oder relaunchen, was das Zeug hält. Und einige kommen gar […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 35 Kommentaren ->

Erst mal abwarten

Jaaaaa, ich weiss auch, dass Konstantin Neven Dumont jetzt in Bloggerkreisen nicht auf vollumfängliche Zustimmung trifft. Das ist übrigens, was ich so höre, auch im Umfeld der Verlagsleute nicht anders. Und Kommentare, die versuchen, alte Geschichten aufzumachen, lösche ich sofort und mit Freuden. Ich würde nämlich hier gerne unbelastet darüber nachdenken und reden, wie ein […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

Wo Private die Etablierten jagen

Manchmal findet man – sagen wir mal, blogähnliche Gebilde – von Privatleuten, von denen die Etablierten Medien noch etwas lernen können. Webseiten, gegen die auch jene Projekte alt aussehen, bei denen sicher sehr viel Planung, Marktforschung und finanzieller Aufwand im Spiel waren. Mir sind da in den letzten Wochen zwei Seiten aufgefallen, die direkte Konkurrenz […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Was ich 2010 ungern zugebe

Ich glaube, 2010 war für Blogs ein ziemlich verlorenes Jahr; Stagnation auf hohem Niveau, könnte man sagen. Geekiges Metafaselblubb ist hierzulande immer noch ein Klickbringer einer Szene, der ihr Ruf als Randexistenzenhaufen wie Scheisse am Schuh klebt. Bloggen über Twitter, das Internet und irgendwelche Studien, die belegen, wie toll wichtig das Internet doch ist, sind […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

Was wurde eigentlich aus den Debattenblogs?

2010 hätte das ganz grosse Jahr der Debattenblogs werden können. Sarrazin S21 Hegemann Bundesregierung Gesundheitsreform Bankenkrise Staatsverschuldung China Bürgerrechte – und jeder konnte eine Meinung davon haben. Und eigentlich gibt es ja auch Mehrautorenblogs, die angetreten sind, genau diese Debatten im Internet zu initiieren und damit den Grossen und Alten mal zu zeigen, wie das […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Vom Ungang mit einer unberechenbaren Kanone

Momentan gibt es ja einige Gerüchte zu Wikileaks in echten Presseorganen. Bekannt ist, dass der Guardian sein Material an die New York Times gegeben hat, es gibt Berichte über angesäuerte Mitarbeiter des Guardian, der Spiegel hält sich inzwischen mehr als nur bedeckt, und die Süddeutsche wird von Assange gnädig empfangen, der bei der BBC und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->

Das ausbleibende Bloghelferzurücktreten beim JMStV

Also, um ein Zeichen gegen den Jugendmedienstaatsvertrag zu setzen, könnten doch – bloggende Agenturen wie “new thinking” (Netzpolitik.org) im Protest ihre Geschäftsbeziehungen zu den Grünen kappen. – gewisse Leute (Sascha Lobo, Nico Lumma), nachdem sie ja schon mal den Onlinebeirat der SPD “im Protest” verlassen haben, jetzt den “Gesprächskreis Internet” der SPD gleich wieder verlassen, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->