Archive für 'Blogs'

Freundin.de fliegt mit AAL auf die lackierte Fresse

und zwar genau hier und jetzt: Bei Burdas verkappter Frauenwerbebroschüre betreibt man seit einiger Zeit schlecht laufende Blogs, deren Schreiber fast schon routinemässig durch andere, auch nicht bessere Kritzler auf myspace-Niveau ersetzt werden. Schon klar, das muss in der Arbeitszeit gemacht werden, guter Inhalt wäre zu teuer, und nachdem man selbst auf keinen grünen Zweig […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 123 Kommentaren ->

Mitgliedersteigerung a la StudiVZ

Ariadne hat sich mal angeschaut, wie das mit der Parallelnutzung von StudiVZ und MeinVZ funktioniert, und wie man damit in Windeseile auf grandiose Mitgliederzahlen kommen kann, ohne auch nur ein einziges neues Mitglied zu finden. Eigentlich zum Brüllen komisch, wenn es nicht so traurig wäre. Besonders nett dieses Zitat aus den StudiVZ-Privacy-Regelungen: Kann ich meine […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

Der Feigling, der vom Tagesspiegel und/oder Zoomer kam

Wir hatten hier und hier eine kleine Debatte darüber, ob Mitarbeiter der vereinigten Tagesspiegel/Zoomer.de-Redaktion Kommentare bei Zoomer faken, um so Betriebsamkeit vorzutäuschen. Nein, sagt Chefredakteur Frank Syre: Ich kann mich nur wiederholen – das Redaktionsteam hat und hatte wahrlich anderes zu tun als auch noch Kommentare selbst zu schreiben. Und wenn, dann tun wir das […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 43 Kommentaren ->

Zoomer und die Angst vor ihren Lesern

Gestern Abend schaltete das Nachrichtenportal Zoomer aus der Verlagsgruppe Holtzbrinck einen sagenhaft unkritischen Beitrag über das ebenfalls aus dem Hause Holtzbrinck stammende Portal StudiVZ/MeinVZ, das gestern ganz andere Schlagzeilen machte. Unter der fast schon werbenden Überschrift “MeinVZ – gruscheln für alle” muss Redakteur Christian Pommerening irgendwie auch vergessen haben, auf die beziehungen von Zoomer und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 50 Kommentaren ->

Beleidigung, falsche Tatsachenbehauptung und Drohung mit Rechtsmitteln

Manche sagen ja, dass die Blogbar ein viel zu spezielles Medium sei, das sich nur an Spezialisten wende, für Einsteiger kaum zu verstehen wäre und deshalb wie viele andere Blogs im eigenen Saft schmore. Und deshalb keine grosse Reichweite erhalten könnte, was wiederum zum Nischenzustand der Blogs beitragen würde. Gleichzeitig kann ich nicht bestreiten, dass […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

Offener Brief an Herrn Riecke

Sehr geehrter Herr Riecke, mit Erstaunen nehme ich zur Kenntnis, dass sie inzwischen bereit sind, die Daten krimineller – oder auch nur potentiell krimineller – Nutzer von StudiVZ quasi auf Zuruf den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung zu stellen. Spiegel Online lassen Sie wissen: Riecke: Wir stehen da zwischen den Fronten. Auf der einen Seite der Datenschutz, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 81 Kommentaren ->

Zahlenspielereien, Rankings und Blogoscoop

Das Thema eines allgemein akzeptierten Blogcounters taucht immer wieder mal auf. Der letzte gut gemachte Versuch von Dirk Olbertz, mit Blogscout einen derartigen Dienst zu etablieren, scheiterte an einigen Unzulänglichkeiten von Bloggern, denen das nach vorne kommen in der Liste zu wichtig war, um sich an Regeln zu halten. Jetzt versucht sich Blogoscoop mit einem […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->

Klauen bei Bloggern

Was dem Spiegel bei der Washington Post Recht ist, ist anderen bei Bloggern nur billig: Egal ob Schweizer Glücksspielanbieter oder deutscher Sachbuchautor, der beste Inhalt ist immer noch der, den man sich woanders ohne Mehraufwand kostenlos beschaffen kann. Nur dumm, wenn es den Betroffenen auffällt. Schickt mehr Rechnungen. Anders lernen die es nicht.

Zum kompletten Eintrag und seinen 36 Kommentaren ->