Archive für 'Blogs'

Gutefrage.net: Holtzbrincks Hypeneurotiker tun es wieder?

Das, was momantan bei Holtzbrinck passiert, kann man meines Erachtens nicht mehr mit wirtschaftlichen Überlegungen erklären, sondern nur noch mit Mitteln der Psychopathologie. Psychopathologie, weil ich mir sicher bin, dass man blosse Vergesslichkeit bei der Verantwortlichen als Ursache für ihr Tun ausschliessen kann. Ich glaube, die wissen sehr wohl, was sie tun. Sie hoffen lediglich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 51 Kommentaren ->

Die Seehoferisierung von Second Life.

Uh–Oh. Es scheint, als ob virtueller Immobilienhandel nicht zwingend das erste Geschäftsmodell von Second Life Unternehmern ist. Ich denke, das wirft ein paar sehr interessante Fragen über die Vergleichbarkeit von virtuellen und realen Welten auf. So Sachen wie Doppelmoral von Avataren und Avatarjournalisten, Fragen wie das Funktionieren von virtuellen und realen Medien, der Umstand, ob […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 43 Kommentaren ->

Digital – Life – Design – wie Tilo Bonow seine Schäfchen den Medien andient

Ich gehe ja aus guten Gründen nicht mehr auf Events wie den ehemaligen Digital Lifestyle Day, heute zu “Digital – Life – Design” geworden. Einfach, weil ich angewidert bin von dem Business, um das es dort geht: Dieses Verticken, dieses Ranwanzen an die Medien und dazu noch all das Umfeld, bei dem ich mich dann […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 30 Kommentaren ->

StudiVZ Blogschau

Jo weiss, dass das StudiVZ-Blog erst mal geschlossen bleibt. Damit ersparen sie sich eine Deabatte zu Folgendem: Muntere Zahlenbeispiele bei Timo – ich werde mal etwas rumfragen müssen, aber nach meinen neueren Quellen soll die letztlich ausbezahlte Summe an Nichtholtzbrinckler tatsächlich klein gewesen sein – aus einem Versprecher schloss ich auf 20 Millionen – allerdings […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

Ich habe einen Traum – neben der Absaug-Realität “Der Presse”

Und der Traum sieht so aus: Es wird eine Zeit kommen, da wird man Blogger begreifen als Teile einer grossen, freien Internetkultur. Die Texte, die sie schreiben, wird man wahrnehmen als Bereicherung des Lebens, und nicht als Mittel zur eigenen Bereicherung. Manche Texte werden so schön, gelungen, rund, witzig, absurd, voller Geheinmnisse und Freuden sein, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 106 Kommentaren ->

Millionenspielereien bei Second Life

Nachdem sich Corporate Blogs und Blogschmierung ja nicht als die Zukunft des PR-oletendaseins erwiesen haben, wenden sich unsere Freunde der Branche mit dem Ganzjahresschnee nun lieber doch einem neuen Thema zu. Einem Thema, das ich hier bislang ausgeklammert habe, weil ich es für einen völlig überhypten, mit Verlaub, Scheiss halte: Second Life. Das ist so […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 63 Kommentaren ->

Stalkerati – voll Web2.0. Und Beta. Noch.

Wer glaubt, dass so ein Szenario Kinderkram sind und Datenschutz irgendwie überflüssig ist, wer alles über sich auf allen Kanälen von StudiVZ bis Facebook ins Netz bläst und glaubt, das merkt doch eh keiner – für alle diese Leute kommt hier frisch aus dem Web2.0 die Zukunft, und es ist wahrlich keine schöne Zukunft: http://www.stalkerati.com/ […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 39 Kommentaren ->

Focus Börsen-Blog fürŽn Locus

oder: Was von einem Werbedeal und 40.000 Besuchern am Tag übrig bleibt. Am 6. Februar 2006 veröffentlichte die Tomorrow Focus AG, eine Tochter des Burda Medienkonzerns und Firma hinter dem Portal Focus Online, diese Pressemitteilung, die hier in ihren epochemachenden Teilen wiederzugeben mir ausnahmsweise ein grosses Vergnügen ist: FOCUS Online startet eine umfangreiche Kooperation mit […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 22 Kommentaren ->