Archive für 'Blogs'

StudiVZ – StudiQG: Gerade erst in Frankreich und schon Spammer

Irgendwie überrascht mich beim Berliner Startup StudiVZ gar nichts mehr. Würde mir jemand erzählen, Ehssan Dariani würde für sich und sein Projekt Werbung im Nazistil machen – ich würde es vermutlich glauben. Aber auch so ist es eklig genug, was er und seine Freunde so treiben; ich habe den Eindruck, dass die Investoren, die Herren […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 76 Kommentaren ->

StudiVZ: Die Konkurrenz um eine Breitseite anbetteln

Disclaimer: Soweit ich erkennen kann, erzähle ich keinem der Konkurrenten von StudiVZ irgendwas, was sie nicht eh schon wissen. Das unter massive Kritik geratene Startup StudiVZ (die Liste der Verfehlungen vom Domaingrabbing bis Klofilming hier) ist gerade dabei, in andere europäische Länder zu expandieren – statt sich darum zu kümmern, dass der Laden in Deutschland […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

StudiVZ – Kostenlose Werbung2.0 auf Fakeblogs

Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn man die Studentencommunity StudiVZ als Vorzeigeprojekt für Web2.0 herumreicht. An StudiVZ kann man prima zeigen, was das real xistierende Web2.0 bedeutet: Domaingrabbing, ein Chef, der öffentlich Frauen abfilmt , die das offensichtlich nicht wollen, Nachbau anderer Leute Software, luftige Markenrechtsnummern, eine Software, die so beta ist, dass sie […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->

Der Medienimpact auf Blogs

Liebe Medien, Ihr glaubt also, dass Ihr Einfluss darauf habt, was wir hier draussen so denken und bereden. Wenn Ihr ein Thema gross macht, ist es bei uns DAS Thema. Ihr dreht das Rad, wir hecheln Euch nach. Ihr habt eine Agenda, wir haben zu folgen. Ihr seid relevant, wen Ihr bringt, der ist relevant, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

Edelman: Der besoffene Freier in mein Sälong

Nur zur Erinnerung: Edelman ist die PR Firma, die die Verantwortung ihrer Wal-Mart-Fakeblogs an drei jungen Mitarbeitern hängen lässt und bislang keinerlei Anstalten macht, die eigentlich Verantwortlichen zu benennen. Kurz, der Laden serviert Sündenböcke und hält ansonsten die Klappe. Eine Antwort auf die diversen kritischen Anmerkungen zu ihrer Zusammenarbeit mit der Blogsuchmaschine Technorati gibt es […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 22 Kommentaren ->

Germanblogs: Schleichwerbung, versteckte PR und Manipulation beim BOB

Ich dachte mir, nach den diversen Debakeln von Germanblogs und dem Versuch des Leiters Carsten Schütte, das Ruder in Sachen Schleichwerbung, PR, Urheberrechte und Filz herumzureissen, lasse ich ihnen etwas Zeit und schaue dann, ob die ihre Hausaufgaben gemacht haben. Wie hiess es nicht so schön? Ihr alle werdet bestätigen, dass wir eine kritische Berichterstattung […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 35 Kommentaren ->

Der Meta-Deal YouTube/Google

Ein Linktipp, vielleicht nicht unpassend zu Dons Überlegungen über die “Verletzlichkeit von Web 2.0-Geschäftsmodelle“. Mark Cuban, nach Verkauf von broadcast.com an Yahoo einst zum Milliadär und Investor in Medien- und Webgeschichten geworden (und Besitzer des NBA-Teams Dallas Maverick), veröffentlicht in seinem Blog eine eMail aus einer Mailingliste eines angeblichen Insiders des YouTube-Google-Deals. Wie er selber […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

Verletzlichkeit der Geschäftsmodelle im Web2.0

In der New Economy gab es eine Standardfrage von Investoren an Startups, die sich als absolut zentral erwiesen hat: “Könnt Ihr was, was sonst kein anderer kann?” Alles andere ist dagegen zweitrangig, denn an allem, an Produkten, Märkten, Teams kann man später feilen, hinbiegen und rumdrehen, aber nicht an dieser Kernproblematik. Sobald zwei Teams an […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 54 Kommentaren ->