Archive für 'Software'

Aus Nucleus eXtreme wurde Blog:CMS

Da ich die Blog-Software Nucleus zuwenig kenne, sei es als Info-Brocken hier hingeschmissen: Eine mit PlugIn angefüllte Variante von Nucleus, “Nucleus eXtreme” ist nun in optimierter Version als “Blog:CMS” mit GNU-Lizenz erschienen. Mehr bei Nucleus und Blog:CMS. Wer will, kann in den Kommentaren Unterscheidungsmerkmale zu anderen Weblog-Software schreiben. (Info via BloggingPro)

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

Neues zu MovableType-Lizenzen und 20Six

Nach dem Aufschrei anläßlich der neuen Lizenzbedingungen von Six Aparts Weblog-Software “MovableType” (ab MT 3), hat Six Apart, wie angekündigt, die Preise und Lizenzbestimmungen geändert und vereinfacht. Man sollte außerdem im Hinterkopf halten, dass einige Begriffsdefinitionen in den Lizenzbedingungen verbessert worden sind. Wer z.B. als Workaround für Unterkategorien mehrere MT-Weblogs einsetzte, fällt unter: “‘Weblog’ means […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Weblogs.com goes boink

Dave Winer dürfte zu der umstrittensten Figur der Weblogs-Szene gehören. Einerseits hat er seine Verdienste mit Radio.Userland, dem RSS-Format und dem Ping-Portal-Weblogs.com gehabt. Andererseits hat er durch seine Wankelmütigkeit, plötzlichen Ausbrüchen, gepaart mit einer Portion Autismus, die Blogosphäre gespalten wie kein zweiter. Seit gestern/vorgestern sind von ihm nahezu alle 3.000 Blogs vom Weblogs.com-Server rausgeschmissen worden […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 25 Kommentaren ->

Social Networks und der Hype

Ein am heutigen Sonntag häufig verlinkter Artikel (Dienstraum, WeblogNews, SozialInformatik) stammt von Jochen A. Siegle in der NZZ: “Trau, schau, Modem“, ein skeptischer Blick auf den Hype der “Social Networks” Siegle spricht DAS große Problem von “Social Networks” an, das in der derzeitigen Form lauten muss: “Wozu?“. Im Zuge der Recherche für das Buch ist […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Social Networks und der Hype

Bloggen, weitergedacht

Hal Faber, der im Buch ein “Grußwort” beigesteuert hat, leugnet in seiner Wochenschau “Was war, was wird” jeden Sonntag bei Heise ein Blog abzuliefern. Und linkt auf einen Artikel vom nicht minder pseudonimisierten IT-Kolumnisten “Robert X Cringely“: “Together at Last — Maybe the Best Use for Web Logging Is to Teach Us More About Ourselves” […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Bloggen, weitergedacht

Nokia dumpfbloggen

Nokia, in die Krise gerauschter Anbieter für potenzielle Gehirntumorerzeuger, präsentiert der Presse nächste Woche seinen neuen Denkzellengrill, das 7610. An sich nichts besonderes, aber schon auf der Präsentation soll es um ein völlig neues Geschäftsmodell gehen: “Mobile” Blogging. Genauer: Ein Lifeblog, wie Nokia das “brandet”. Die anwesenden Journalisten sollen während der skandinavischen Rumschipperei mobil berichten, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Reality-Check mit Orkut

Orkut — ja, ich bin gerade beim Buch-Abschnitt über “social networks” — besitzt inzwischen auch eine News-Seite und eine “Orkut – Demographics“-Seite. Somewhat unexpected: Ein Drittel aller User kommt aus den USA. Platz Zwei: Brasilien mit knapp einem Viertel. Es folgen dann mit unter 5% nicht unerwartet IT-Großmächte wie Japan, Indien, Estland und Iran. Moment, […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Working on Blog-Software

Eines der großen Mißverständnisse, den die Blogosphäre in Erwartung des Buches immer wieder hegt: es sei ein Buch von Bloggern für Blogger. Nein. Es ist ein Buch für alle die beim Buchladen, bei Amazon oder Libri vorbeikommen. Und da, dies ist ein nicht immer gern wahrgenommenes Faktum, sind Blogger in der Minderheit. Mein Text im […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Working on Blog-Software