18.5.2004 | 10:52 von dogfood

Pixel sucks

Eines der am schwierigsten umzusetzenden Layouts, ist dass der “jetzt.de”-Tagebücher. Wie man auf der Website unschwer sieht, sind einige Grafikelemente als Punktraster ausgeführt.

Diese brauchbar in Print rüber zuführen, von 72ppi in die Druckauflösung, ohne Moiré, Verzerrungen oder andere Unregelmäßigkeiten, that’s no fun.

17.5.2004 | 17:50 von dogfood

One of these days

Ein prototypischer Tag. Von wegen den ganzen Tag “plain” vorm Rechner sitzen und in InDesign am Layout schnitzen und feilen.

Nach knapp sechseinhalb Stunden Arbeitstag sind vierzehn eMails geschrieben, dass meiste berufsbedingt, also nicht zwischen Tür und Angel mit einem Absatz in kleinschreibung abgefrühstückt. Zwischendurch immer wieder einem Dienstleister hinterher telefoniert, der zwischen Vormittags- und Nachmittagsarbeitsplatz hin- und hereilt und am Telefon anscheinend die unglaublichsten Weiterschaltungen vollführt ehe man nach einer Minute ein Besetzt-Zeichen serviert bekommt. Einer Kollegin ein Brainstorming- und Gründungstreffen für einen Selbständigen-Verbund für morgen abend absagen, Bloggern die Layouts ihrer Blogs zuschicken, Korrekturen ausführen, Mittagessen, die c’t von den unzähligen eingelegten Prospekten befreien, Handelskammer-Schrieb zum Thema “Gesellschaftsform ‘Limited’” durchlesen, immer wieder zwischendurch in NetNewsWire auflaufende Informationen von RSS-Feeds durchlesen, eMail-Newsletter durchlesen was in der NY Times heute drinsteht, dem Bürokollegen iStockphoto.com empfehlen, der Freundin den Preis für neue iBook-Akkus durchgeben yadda, yadda.

Hmm. Irgendwas wollte ich heute noch machen…

17.5.2004 | 17:09 von dogfood

Weblogs auf dem Weg zum Duden

Eine Studie [1] in den USA untersucht wie der Begriff “Weblog” immer stärker in das Vokabular der Old-School-Medien Einzug hält.

Blogger” ist das am häufigsten genannte Tool, gefolgt von “MovableType” (weniger als halb so häufig genannt)

Link by Dan Gilmor [2]

[1] http://overstated.net/04/05/16-popular-press-and-weblogs.asp
[2] http://weblog.siliconvalley.com/column/dangillmor/archives/010389.shtml#010389

16.5.2004 | 21:03 von dogfood

Was macht eigentlich das Buch?

Och, dem geht es gut und freut sich bannig auf sein baldiges Erscheinen.

Also: es gab einen Erscheinungstermin für März/April. Der ist uns durch die Lappen gegangen, weil wir noch nicht alle Texte zusammen hatten, eingeschlossen der Texte von -ähem- uns Herausgebern.

Als der erste Termin zur Buchmesse Leipzig verpaßt wurde, mussten wir uns quasi “hinten anstellen”, in der Pipeline der Veröffentlichungen des Schwarzkopf + Schwarzkopf-Verlages.

Der Verlag selber hat inzwischen wohl mitunter “Herbst” als Erscheinungstermin verbreitet, ich bin optimistisch das wir es eher schaffen.

Derzeit arbeite ich mit Hochdruck an dem Layout des Buches und hoffe es in 5-10Tagen dem Verlag in die Hand drücken zu können. Das Layout ist keine simple Geschichte, da das Layout der einzelnen Weblogs dem Aussehen der Websites nachempfunden ist, anders als zum Beispiel bei den Kollegen von “readme.txt“, die nichts als “Text” die Seiten rauf- und runtergedruckt haben.

Ich würde mir selber wünschen dass es schneller gehen würde, aber als Freiberufler kann ich mich auch nicht einfach aus meinen restlichen Jobs ausklinken. Hier ein KV, dort Projektmanagement, drüben eine Website-Aktualisierung.

16.5.2004 | 18:41 von dogfood

Open

Moin. Hiermit wird das “Blogs!”-Blog eröffnet.

Was soll das Blog?
Der eigentliche originäre Startpunkt dieses Blogs ist es die geneigte Leserschaft über die Fortschritte des Buches auf dem Laufenden zu halten. Über alles was darüber hinaus mit diesem Blog passiert, lasse ich mich überraschen. I don’t know and i don’t care. Marketingstrategien am Reißbrett überlasse ich anderen.

Derzeit gibt es nur einen Autoren, c’est moi.

Wieso erst jetzt?
Schlichtweg aus Zeitgründen. “Blogs!” ist für keinen der Beteiligten ein “Full-Time-Job”, sondern etwas was irgendwie in den normalen Arbeitsalltag seinen Platz finden muss. Ich und Don, die beiden Herausgeber, sind Freiberufler und keine “nine-to-five“-Angestellte. Die Zeit in der ich an Installation, Konfiguration und Layout des “Blogs!”-Blog gearbeitet hat, fehlt natürlich dem Buch oder anderen Jobs.

Auf der anderen Seite hat der jetzige Zeitpunkt den Vorteil noch einmal zu verdeutlichen, dass das Buch nun langsam in die Endphase der Produktion geht. Wie der Stand des Buches ist, werde ich in einem anderen Posting schreiben.

Welche Software?
WordPress… äh man lasse mich kurz mal nachgucken… 1.2 Release Candidate Eins

Warum WordPress?
Ich habe mit der Zeit wegen einigen Details gewisse Aversionen gegen MovableType entwickelt. Namentlich dem Editor, dem Regenerieren der Seiten nach neuen Einträgen oder Korrekturen und etwaigen Server-500-Errors.

MovableType habe ich an anderer Stelle seit fast einem Jahr im Einsatz. Ich wollte Alternativen ausprobieren, WordPress machte einen guten Eindruck, also wird WordPress jetzt auch mal in den Einsatz geschickt.

Das hat erst mal nix mit den neuen Lizenzen von MovableType 3.0 zu tun, noch damit das ich andere Blog-Software schlechtfinden würde.

Hey, die Site hat dort ‘nen Bug!
Yep, gut möglich. Ich könnte mit dem Start des Blogs noch 1-2 Wochen warten, mir einen Wolf testen und in meinem Kopf hin- und herwälzen welche Permalink-Struktur ich nehme, welche RSS-Feeds ich einsetze, was ich alles anPinge, ob ich Kommentare und Trackbacks freischalte, etcetera pp…

Oder ich kann einfach starten und gucken was passiert, wo es Probleme gibt und die Site bzw. das Blog den Umständen anpasse.

Deswegen ist von Beginn an, Sonntag, 16.5.2004, 18h00, nicht alles freigeschaltet. Deswegen fehlen auch einige Menüpunkte, z.B. Informationen über Autoren und Blogger.

Das Layout ist zumindest mit Firefox, Safari, Opera 7.5, IE5/Mac und IE 6/Windows getestet.