Archiv mit Einträgen des Autors

k.östl.ich

Vernetzung, dass hieß in den Anfangstagen der Computerei, das man sich nachmittags seine Freunde einlud um gemeinsam vor dem C=64 zu hocken und die Atari-Joystick-Plastikringe beim 1.500m-Lauf von “Decathlon” zu zertrümmern. Die Vernetzung hat inzwischen ein anderes Niveau erreicht. Und sie besteht nicht nur daraus, das man häufig und lange im Internet surfen kann, sondern […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->

Wasserstandsmeldung

Die September-Ausgabe der INSIGHT greift einen alten Streit auf, der auch hier auf der Website tobte und die Herausgeber entzweite: “FAZ vs. Netzeitung”. Siehe hierzu auf dieser Site: [1], [2], [3], [4], [5] Nachdem nun seit dem letzten Beitrag einiges an Wasser die Spree und den Main runtergeflossen ist, gibt der INSIGHT-Artikel Anlaß für eine […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Ende einer Website

(Hehe, spektakuläre Headline. Got you) Während “das Bizness” noch grübelt, wie man Marketing und Grasroots unter einem Hut bringen kann, ohne dass es peinlich wird/wirkt, schließt nun nach vier Jahren ihrer Existenz eine der großartigsten Websites rund um ein Konsumgut, rund um Basketball-Schuhe. In 30 Tagen macht Kicksology die Website dicht. Lange vor Gawker, Gizmodo […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Ende einer Website

Haltbarkeitsdatum

Angestossen durch eine Diskussion per AIM mit Ligne Claire. Was wird länger halten? Ein Buch oder ein Weblog? Wenn in 100 – 150 Jahren unsere Kindeskinderkinderkinder ihren Söhnen und Töchtern zeigen wollen, wer der UrUrUrgroßvater gewesen ist und wie man damals lebte. Wird jener Papa oder jene Mutter das vergilbte und leicht angefressene BLOGS!-Buch zeigen, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 12 Kommentaren ->

MovableType 3.1 draussen

MovableType 3.1 ist gestern abend veröffentlicht wurden, pünktlich am angekündigten 31ten August. MovableType (MT) hat in den letzten Jahren massiv zur Popularität von Weblogs in den USA beigetragen. Das Image bekam aber im letzten halben Jahr eine Delle, als die lange angekündigtes neue Version MovableType 3.0 nicht die erwarteten neuen Features, sondern nur massive Umbauten […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Zum Beispiel in New York

Blogs als Informationsträger. Der derzeit in New York stattfindende Parteitag der Republikaner zeigt wie Blogs ergänzende und alternative Informationsquellen sind. Da gibt es die Journalisten die in Blogs Eindrücke, Details und Skizzen aufschreiben, die entweder keine Verwendung in ihrem “normalen” Bericht finden oder Motive festhalten, die später zu Berichten ausgebaut werden. Für die Tagesschau (blog.tagesschau.de) […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Zum Beispiel in New York

Blogs! funktioniert nicht

schreibt der Schockwellenreiter: Blogs sind ein nichtlineares Medium, das von den Hyperlinks lebt, Blogs zwischen zwei Buchdeckel gepreßt geht daher nicht. Das mit dem qua Definition nichtlinearen Medium “Blog” glaube ich erst, wenn der Schockwellenreiter auf eine Datums-Zeile verzichtet und seine neuen Einträge nicht nach Zeit auf der Homepage ablegt, sondern nach… Kategorien oder Beitragslänge […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Deutschlandfunk-Interview mit Don

Am Montag nachmittag wurde Don Alphonso vom DLF–Kulturmagazin “Corso ? Kultur nach drei” zum Blogs!-Buch interviewt (siehe auch hier auf der Site [1], [2]). Inzwischen haben wir mit der “Corso”-Redaktion beim Deutschlandfunk gesprochen und uns wurde das Abstellen des neun Minuten langen Interviews auf der Site erlaubt: Interview in guter Qualität (MP3 als ZIP gepackt, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->