Archiv mit Einträgen des Autors

Der zweite Schlaf

Dann doch noch nach fast zwei Wochen: der zweite Teil des Telepolis-Artikel “The Revolution will be blogged“: “Die fünfte Gewalt” von Thomas Pany. Der Artikel wurde nicht gerade erfreut aufgenommen, irgendwo zwischen Ärger und achselzuckendes Hinnehmen eines unfertig wirkenden ersten Teils. Habe ich beim ersten Teil noch benefit of doubt walten lassen wollen, so weiß […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

Netzeitung vs. FAZ

DIENSTRAUM berichtet über einen Zwist zwischen der FAZ und der NETZEITUNG. Letztere dürfte im deutschsprachigen Webloggerlande neben SPIEGELonline das am meisten zitierte Medium sein (subjektiver Eindruck). In der FAZ am Sonntag berichtete Stefan Niggemeier von Problemen in der NETZEITUNG. Stichwort: mangelnde Einnahmen, Ausbeutung, sinkende Qualität. Aufhänger ist dabei die möglicherweise eingestellte Medien-Kolumne “Altpapier” Der Chefredakteur […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 4 Kommentaren ->

Frankfurts Studierendenparlament und das KuZ

Nachtrag zum Eintrag vom Freitag bezüglich des AStA Frankfurts und sein Vorgehen u.a. gegen ein Blog. Vor knapp einer Woche fand eine Außerordentliche Sitzung des Studierendenparlamentes zur Sache statt. Andrea Diener zitiert in ihrem Blog aus Antrag und Reaktion.

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Frankfurts Studierendenparlament und das KuZ

Weblogs for Beginners

Konstantin Klein, Journalist der Deutschen Welle (DW) und seit längerem Blogger, erklärt für die DW-Website den Begriff “Weblog”: “Fragen Sie bloß nicht nach Weblogs!” Das Problem kommt erst mit den Webloggern. Denn die sind, auch wenn sie es mit Abscheu und Empörung von sich weisen werden, auch nicht anders als andere Menschen, die ein Hobby […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

AStA Frankfurts Amoklauf gegen ein Blog

… oder “Die Scheinwelten des Alexander Witzig, Matthias Mayer und Costantino ‘Tino’ Gianfrancesco“. Ein Lehrbeispiel was Blogs lostreten können, zeigt die jüngste Entwicklung rund um einen Eintrag von BLOGS!-Mitautorin Andrea Diener, zusammengefasst bei Chuzpe: “Hexenjagd in Frankfurt” In ihrem Blog-Eintrag “?Wir sind ja nicht RTL? oder: The World according to Kulturzeit” schilderte sie im April […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Aufsatzsammlung zum Thema Blogs

Die Universität von Minneapolis/St.Paul (“Twin City“) in Minnesota forciert das Thema “Blogs” und stellt anscheinend Studierenden Blogs zur Verfügung: “The University Libraries are proud to announce the unveiling of UThink: Blogs at the University Libraries” Dazu hat man eine Sammlung von Aufsätzen und Diskursen zusammengetragen: “Into the Blogosphere” Themen sind z.B. “Personal Publication and Public […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Zeitungen nackt ausgezogen

Heh, wieder Mark Cuban, “Entrepreneur” und Besitzer des NBA-Teams “Dallas Mavericks”. In seinem neuesten Eintrag Mishegaas?.again treibt er zwei namentlich genannte Journalisten splitterfasernackt durch die Landschaft: Speculation gets extremely entertaining when it comes from Media. I know what is going on. Listening to what all the ?pundits? [Experten] have to say, not only proves how […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Zeitungen nackt ausgezogen

Blogs und die Ubiquität

Loic Le Meur, umtriebiger Blog-Unternehmer, schreibt: Many people who don’t get it yet tell me “I don’t have the time to read blogs and write one”. Do you ask yourself if you have the time to write email, read newspapers and talk to your colleagues in the office ? Jemand der zu Hause und im […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Blogs und die Ubiquität