Archiv mit Einträgen des Autors

Darf ich aus gegebenem Anlass

nochmal an diesen Beitrag hier erinnern, der am 16. November 2005 ziemlich genau das vorhergesagt hat, was wir heute mit den StudiVZs und den Corporate Blogpleiten erleben? Das Schönste an Blogs ist eigentlich ihre Nutzlosigkeit, die Lust, mit der sie geschrieben werden, und ihr Desinteresse an der Welt da draussen former kown as Leck-mich-Haltung. Und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 19 Kommentaren ->

Das schaurige Ende des Corporate Blogs Blogitech (Laut Edition)

Nicht nur Berliner Klitschen müssen 2007 eingestehen, dass die Idee mit dem Corporate Blogging trotz ihrer ageblichen Könnerschaft ein Griff ins Klo war. Auch eine Persönlichkeit der Munich Area müsste sich eigentlich hinstellen und verkünden, dass ein ehemaliges Vorzeigeprojekt seiner Betätigung ein Kadaver ist: Gemeint ist der nach Eigenangabe “PR-Blogger” Klaus Eck, der zusammen mit […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

StudiVZ: Stalking reloaded

Jörg-Olaf Schäfers hat die Details. Und Holtzbrinck ein kleines Problem. Ja, so ist das, wenn man schlecht gewartete Klitschen übernimmt, die nur auf’s Verticken ausgerichtet sind. Da findet man dann schnell unschöne Überraschungen. Auch ein paar grössere Massenprobleme, aber dazu später mal hier an dieser Stelle. Wenn Holtzbrinck schon selbst nicht bemerkt, was da eigentlich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 32 Kommentaren ->

Abermillionen: Womit der PRolet im Hype die Johurnaille fickt

Ich war in der Schule in Mathematik nicht wirklich gut. Und ich bin, wie einige andere Problemfälle der Rechenkunst, Journalist geworden. Ich habe den Verdacht, dass die New Economy nur passieren konnte, weil ein paar Serienbetrüger gemerkt haben, wie leicht man Journalisten den letzten Dreck verkaufen kann, solang man ihn mit schönen, runden Zahlen garniert. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 32 Kommentaren ->

Das Elend mit den Panels und den Zahlen.

Früher, während des letzten Hypes, war ich eine Weile fast jeden Abend auf den Events der einzigartigen Munich Area. Mit einer ordentlichen Portion Zynismus und den richtigen Freunden war das eine prima Zeit, man konnte sich all die Witzfiguren aus der Nähe anschauen und dann lustige Dinge über sie schreiben. Das war einmal, heute meide […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 48 Kommentaren ->

Goldener Schuss für das Fixing Blog

Dass innerhalb des überzogenen Social-Software- und Web2.0-Hypes so viele Scharlatane unterwegs sind, kann man erkennen, wennŽs schief geht. Dann wird das weniger Gute, das Versagen, das Peinliche beschwiegen. Und das, obwohl man derartige Projekte erst mal gross mit Vorschusslorbeeren eingedeckt hat. Für das Efeu auf dem Grab ist man sich aber zu schade. Einer der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 34 Kommentaren ->

Die Bedeutung von Millionen auf dem Papier

Trau nie dem Spiegel Online. Zuerst hiess es zum StudiVZ-Verkauf an den Medienkonzern Holtzbrinck noch, wie bei Robert dokumentiert: Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE ging das Community-Angebot für mehr als 100 Millionen Euro an die Holtzbrinck-Gruppe Jetzt liest sich das allerdings ganz anders: StudiVZ, die Studenten-Community mit mehr als einer Million Mitglieder, ging nach Informationen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 177 Kommentaren ->

Sauberes Verhalten gegenüber Firmen für PRlogger

Im Fall der – ich sage Bestechung, die Verantwortlichen eher Bemusterung – von Bloggern mit geschenkten Notebooks im Wert von bis zu 3000 US-$ kamen ein paar Fragen auf. Namentlich interessant ist die nach dem Pressecodex und die Überlegung, ob sich Blogger nicht damit einverstanden erklären sollten, um ein moralisches Dilemma und Belästigung durch die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 46 Kommentaren ->