Archiv mit Einträgen des Autors

Edelentmant: Lüge, Bestechung und Diffamierung statt Dialog

Das Thema Edelman wird momentan immer weiter getrieben, denn zu den aktuellen Technorati-Debakeln kommt jetzt auch noch Neues aus Amerika dazu; Robert Basic und Patrick Breitenbach haben schon kurz darauf verwiesen: Der Edelman-Kunde Walmart ist mit einem Fakeblog aufgefallen, justament zu einem Zeitpunkt, da die miese Behandlung der Macjobber bei Walmart zu einigen spektakulären Prozessen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 64 Kommentaren ->

Vertrauen im Netz zu Privatpersonen und Firmen

Um mal ein wenig wegzukommen von der reinen Listenebene des PR-Versagens der PR-Agentur Edelman und ihrer Mitarbeiter mit dem lustigen Deutschenglisch: Obwohl der Begriff ja bei einigen Bloggern verhasst ist und kritisch hinterfragt wird – meistens, wennŽs grad selbst nicht so prima läuft mit dem Thema – ist er bei PR-Firmen und anderen Interessenten sehr […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 44 Kommentaren ->

Wie man sich die Realität zurechtlügt,

um in der Öffentlichkeit mit PR gut dazustehen: Dazu wurde auch ein erster Entwurf einer “Top Liste” zur Diskussion gestellt, die ebenfalls auf den Daten von Technorati beruht und gemeinsam mit dem europäischen Blogger-Team der Agentur Edelman erstellt wurde. Edelman Pressemitteilung vom 11.10.2006, 14:57 Uhr So wird dann aus einem peinlichen PR-Debakel und einer miserabel […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->

Übersetzungshilfe für Edelman-Sprech

Man kennt das. Da ist eine PR-Agentur, die sich wichtig fühlt. Hey, sie sind gross, sie haben Reporter vom Washington Post für ein Taschengeld gekauft, sie machen aus dreckigen Bananenfirmen, die Menschenrechte mit den Füssen treten, sauber wirkende Konzerne, sie werden von Politikern um Rat gefragt, und 40 bis 80% der Informationen, je nach Medium, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 23 Kommentaren ->

Wer macht solche Scheisse an seine Klowand?

Zum Thema deutsche Blogs: “Was ich wirklich und nachhaltig originell finde, ist, wie sehr diese Winzszene in Deutschland von Misstrauen geprägt ist.” a) Jean Remy von Matt (Blogs sind Klowände) b) Lars Cords (Du bist Deutschland) c) Mathias Müller-Blumencron (99% der Blogs sind Müll) d) ein Angestellter der drittgrössten PR-Agentur weltweit, die sich Technorati zur […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

5 Freundin-Leichen, Dorin Popa und das Geschwätz von Vorgestern

Und wenn Du zufällig unsere Zahlen kennst, weißt Du ja, daß die Blogs besser denn je laufen. Der bei Burdas Schleichwerbeposti Frauenzeitschrift Freundin für Blogs zuständige Dorin Popa am 24.07.2006 auf meinen Hinweis, dass die Freundinblogs miserabel laufen. Worst case wäre doch höchstens, daß die freundin-Blogs wieder als reiner Leserinnenblog fortgeführt werden – wie bereits […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->

CEO-Blogs grosser Firmen: Dead as dead can be.

Der Krawall im Blog des Siemens-Chefs Kleinfeld hat die üblichen Scharlatane der Blogberatung wuschig gemacht: Verzweifelt wird versucht, in dem Debakel Ansätze für eine offene, erfolgreiche Kommunikation zu sehen, sei es, weil die interne Corporate Communication die Kommentare nicht dicht gemacht hat, oder man Erkenntnisse über die innere Unzufriedenheit der Mitarbeiter erlangt habe. Das Endergebnis […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->

Urheberrecht von der Qualitätsgosse zur Sexgosse

Spiegel Online erfährt gerade mal wieder, wie das mit dem hauseigenen Qualitätsjournalismus nicht geht: Mutmasslich mangels eigener Ressourcen hat man einen Text aus Agenturmeldungen zusammengeschmiert, und der wiederum enthielt Material, das die Agentur AFP bei Wikipedia, nun, übernommen oder gestohlen hat, was auch immer. Während Spiegel Online inzwischen recht schnell beigibt – das war auch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->