Archive für 'BlogosphĂ€re'

Dotcomtod.tot

Wir haben die traurige Pflicht auch hier auf das (vorlĂ€ufige?) Ende von dotcomtod.de hinzuweisen. Mehr bei Heise und bei Rebellmarkt: 1, 2 und 3. Immerhin war Dotcomtod Teil des Blogs! Buches, und wenn hier sonst niemand was dazu schreibt…

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Fishy with Compliments

Gestern Abend, ein koreanisches Restaurant in MĂŒnchen. Mit ihr. Sie ist schön, und sie weiss es, denn sie hat es ein paar Tage vorher nachlesen können, auf meinem Blog. Da ist sie die Hauptperson einer Geschichte fĂŒr Restaur.antville.org. Und zwar so, wie ich vermute, dass sie es mögen könnte. Schliesslich hat sie schon mehrfach gesagt, […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Fishy with Compliments

User generated website

Die Debatte ĂŒber user stolen generated content ist ja schon etwas Ă€lter, und die praktischen Ergebnnisse sind in der Regel nicht wirklich erfolgversprechend. Mit jetzt.de gibt es schon lĂ€nger eine Ausnahme, und auch Neon, das aus der Einstellung des Jetzt-Hefts hervorgegangene Jugendmagazin, setzt auf die Beteiligung der Leser. Nachdem ein Massenaufruf an die Blogger, sich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Plogitisch

Als Vorzeigebeispiele fĂŒr Blogs mit Wirkung immer wieder gerne vorgezeigt: Blogs vs. Medien, Blogs vs. Politik. Die BBC berichtet auf ihrer Website von einer wachsenden Zahl von Blog-Protesten in Iran gegen die Schließung von regimekritischen Zeitungen und Websites. Bloggen wird im Iran mit mehr als 10.000 Bloggern zum MassenphĂ€nomen und der Protest gegen den iranischen […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Plogitisch

Sex Diaries

Am Ende von Blogs! steht ein ironischer Dialog, in dem Kai meinem Ansinnen, ein Buch mit dem Titel “Sex Blogs – Do it bloggy Style” zu machen, höchst kritisch begegnet. Nun, andere sind da weitaus weniger wĂ€hlerisch: Carroll & Graf Publishers in den USA bringen am 30 MĂ€rz nĂ€chsten Jahres “The Mammoth Book of Sex […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Lasst tausend BĂŒcher bloggen!

Einer der GrĂŒnde, dieses Buch zu machen, war dieses GefĂŒhl der Angekotztheit von der Jauchegrube, die “Literaturbetrieb” heisst. Man könnte sagen, was will der denn, der hat es doch aus dem Netz rausgeschafft, der wird besprochen, hat einen Verlag, kann seine Projekte machen, und so weiter. Man kann aber auch sagen, dass der Betrieb solche […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

Erste (?) Reaktion aus der BlogosphÀre

Die erste Rezension der Mitbloggeria ist da. Herr Wirres findet sehr, sehr warme Worte fĂŒr uns. Man dankt.

Zum kompletten Eintrag und seinen 24 Kommentaren ->

Google-Spammers feuchter Traum

Die Googleferkel haben ein Problem: Blogs nehmen es durch ihre Vernetzung spielend mit ihren Tricks auf. Blogs verdrĂ€ngen manchmal sogar Pornoseiten von den vorderen PlĂ€tzen. FĂŒr die Spammer, die von sich behaupten, Profis zu sein, ein schlimmes Problem. Denn wer soll noch an sie glauben, wenn jeder blutige Amateur an ihnen vorbeiziehen kann? Was tun […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->