Archive für 'Blogosphäre'

Vom Sterben der Totgeburt Readers Edition

Ich habe mich geirrt. Als ich letztes Frühjahr mit dem Chefredakteur der Netzeitung auf einem Podium sass und seine Ideen zum Citizen Journalismus hörte, den er gegen kritische bis hämische Stimmen aus dem Publikum verteidigte, dachte ich: Wenn einer ein Projekt wie die “Readers Edition” zum Laufen bringt, dann ist es der Maier. Offensichtlich ist […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 32 Kommentaren ->

Der Mythos der Userzahlen

Weil hier die Frage aufkam: Es ist keine Koketterie, wenn ich sage, dass vielen bekannteren Bloggern die Leserzahlen eher wurscht sind. Ein paar unsortierte Gedanken dazu. In der Phase des schnellen Wachstums, die die meisten grösseren Blogs mal erlebt haben, bekommt man Zweifel. Man überlegt sich, das Blog dicht zu machen. Mir ging das vor […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 64 Kommentaren ->

In eigener Sache

Bloggen ist Kultur. Und wer sich davon überzeugen will, kann das nachher in Berlin tun. Um 19.30 Uhr lesen im “Lass uns Freunde bleiben” zu Berlin Modeste, das Wortschnittchen, Burnster, Don Dalmann und meine Wenigkeit über unsere Familien. Äh. Also. Natürlich nur, wenn Tante Mammi nicht kommt.

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->

Die 5 beliebten Methoden für Blogawareness,

die bei Bloganfängern genutzt werden, aber dennoch nichts bringen. So. WordPress läuft seit drei Wochen, jeden Tag gab es ein Katzenbild und Texte über die eigene Befindlichkeit. Das Blog füllt sich mit Wörtern, man hat ja Zeit zwischen den Praktika, den Prüfungen oder dem nächsten Bimmeln der Social Software Benachrichtigung. Das Problem: Keine Links, keine […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 82 Kommentaren ->

There is no free Curry Wurst 2.0

Das letzte Mal, dass man sich bei einem Event der Munich Area zwangsablichten lassen musste, war bei einer grauenhaften Internetkongress der bayerischen Staatsregierung in der Residenz. Die waren aber so freundlich, das dann nicht online zu stellen. Nachdem die Scharlatane der New Economy aber teilweise bis zur Kohlenstofexistenz identisch sind mit den Scharlatanen des Web2.0, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 51 Kommentaren ->

Neues vom grossen Pro-Blogger-Sterben

Eines voraus: Jede generelle Schadenfreude über ein scheinbar drohendes Ende der Bloggerei ist meines Erachtens nicht nur verfrüht, sondern völlig fehl am Platz. Egal, ob 95% der Myblog-Blogs tot sind und alle Corporate Blogs nicht mehr gelesen werden ausser von der Konkurrenz – die Nutzung des Mediums Blog steigt weiter an, und das mit einer […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->

Bittere Bloggermedizin für PR in Luxemburg

Was dem Chefredakteur sein informelles Gespräch mit dem Unternehmer im Luxushotel ist, gibt es auch in der Low End Ausführung für die vielen “freien” Autoren und Praktikanten, die auch mal was anderes essen wollen als immer nur Fritten und Bockwurst: Der sog. “Medienevent”. Das sieht dann so aus, dass eine “medienagentur prollpunkt2.0” Einladungen verschickt, die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 34 Kommentaren ->

Gutefrage.net: Holtzbrincks Hypeneurotiker tun es wieder?

Das, was momantan bei Holtzbrinck passiert, kann man meines Erachtens nicht mehr mit wirtschaftlichen Überlegungen erklären, sondern nur noch mit Mitteln der Psychopathologie. Psychopathologie, weil ich mir sicher bin, dass man blosse Vergesslichkeit bei der Verantwortlichen als Ursache für ihr Tun ausschliessen kann. Ich glaube, die wissen sehr wohl, was sie tun. Sie hoffen lediglich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 51 Kommentaren ->