Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

Was uns das Ende von Blognation sagen sollte

Blognation, das internationale Netzwerk von Blogs zum Thema Web2.0 und dessen Firmen, ist, wie schon angedeutet, am Ende. Auf der Startseite steht: Blognation.com: Will the last one out please turn off the light. Über ein Dutzend Autoren wurden angeheuert, haben rund um den Globus berichtet, nebenbei auch Zahlungen durch den Gründer Sam Sethi erwartet, und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Erbfolgekrieg

Ich denke hier seit über 4 Jahren, erst nichtöffentlich und dann gebloggt, darüber nach, was sich zwischen Blogs und Journalismus, zwischen alten Meinungs- und Informationseliten und neuen Kommunikationsstrukturen im Internet entwickelt. Ich bin damit nicht alleine, aktuell finden sich wirklich kluge Gedanken dazu bei Thomas oder in einer Mail von Strappato, die ich hier wiedergeben […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 27 Kommentaren ->

Blogpleiten im Focus – eine Weihnachtsgeschichte

Weihnachten 2004. Und in der Familie B. hat man gemerkt, dassin der Nachbarschaft überall Geigen erklingen. Es ging los mit den feurigen Zigeunergeigen auf der Strasse, Csardas, Polka, viele Leute hatten ihren Spass daran, und so dachte man in der Schlossstrasse, dass so eine Violine doch eine nette Sache wäre. Manche ertrugen das aber nicht […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->

Drei Fragen gegen das dröhnende Schweigen zum derwesten

Ich mag meine Meinung nicht verstecken: Derwesten.de, das mit vielen Erwartungen und erheblicher Verzögerung gestartete Onlineportal der WAZ, ist immer noch voller technischer Fehler, und hat kein einziges Blog, das ich gern lesen würde, denn es wurde meist der übliche Fehler gemacht, unmotivierte/unfähige Zeitungsschreiber oder schreibunfähige Halbpromis an die Blogs zu setzen. Die machen dann […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 40 Kommentaren ->

Debatten über Blogs und Journalismus von vorgestern für übermorgen

Hätte diese kommende Veranstaltung im Januar 2004 stattgefunden, hätte ich gesagt: Wow! Aber hallo! Heute jedoch. Nun. Es ist diesmal alles dabei von den Bloghassern bis zu den überzeugten Onlineliebhabern, und ich bin dann immer in der seltsamen Rolle, das Netz loben zu müssen, wenngleich ich selbst vielem, was gerade im Umfeld der Blogs geschieht, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->

Kontaktverlust

Normalerweise trifft man bei Kongressen auf zwei getrennt auftretende Gruppen von Leuten. Das eine sind diejenigen, für die Dinge wie Blogs, Twitter, RSS, Google Maps und asoziale Netzwerke zum Alltag gehören. Da geht es dann bestenfalls um die Frage, wie man all diese Dinge zur Bereicherung von Kultur und Leben nutzen kann, und schlechtestenfalls um […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 20 Kommentaren ->

PR-Bloggen für 6000 Euro. Plus Dienstwagen.

Eigentlich würde ich ja hier gern die grosse, bekannte Firma outen, die einen Vertrag zur Umsetzung eines grossen Projekts im Gesundheitsbereich bekommen hat, und in den letzten Jahren schon durch einige spektakuläre Pleiten und Fehlentwicklungen bei derartigen Aufträgen von sich reden gemacht hat. Nein, ich meine nicht die Codegötter von Artundweise, die die knirschende Website […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 30 Kommentaren ->

Prima Leben mit Blogs, aber ohne Medien

Auch, wenn man sich einen grossen Teil seiner Netzunterhaltung heute nicht mehr bei klassischen Informationstexten der Medienangebote holt, sei es, weil man in Communities Leute stalkt, dumme Gewinnspiele macht, erbärmliche Bildergalerien klickt oder ein Blog schreibt, kommt man um eine gewisse Grundversorgung durch Medien nicht herum. Blogs können in vielen Bereichen Geschichten anstossen und schneller […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->