Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

Ehrenwerte Geschäftsmodelle ehrenwerter Männer

Das Layout des deutschen Startups http://www.adscale.de/ ist ganz sicher nur zufällig nicht ganz unähnlich gestaltet, das Konzept sicher nur zufällig fast identisch, und die Texte sind sicher auch nur ganz zufällig ähnlich formuliert wie die von den sehr bekannten und erfolgreichen Werbevermarktern http://www.adbrite.com/, oder auch http://www.adbrite.com/mb/target_ads.php vs. http://www.adscale.de/advertiser/campaignsetup/type und es ist sicher auch ein Zufall, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->

Bitte nicht anschleimen

Liebe, dumme Onlinetochter einer gerade zum Markte getragenen Zeitung, wärest Du so nett und würdest Du aufhören, Dich mit bescheuerten Votings an Blogger ranzuschleimen? Nachdem Dein Laden nämlich von allen deutschen Zeitungen in den letzten Monaten die dümmsten Beiträge über Blogs geschrieben hat, wäre es wirklich nett, wenn zu all der Ignoranz jetzt nicht auch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Intelligentes Blogintegrieren bei Intelligent Life

Zuerst die schlechte Nachricht: Deutsche Blogger, die halbwegs schreiben können, werden in den nächstenn Wochen von hirmnlosen Entwicklervollspacken deutscher Medien- und anderer Schleichwerberhäuser belabert werden, doch was für ihr geniales, neues, geplantes High End Magazin zu schreiben, das wird ganz gross und innovativ und auf dem deutschen Markt einzigartig. Diese Leute werden erbärmliche Lügner sein, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 23 Kommentaren ->

Muss man bloggen, wenn man kann?

Ich habe hier gerade eine Interviewanfrage, die in die Frage mündet, wie das Verhalten eines professionellen Bloggers zu werten ist, der ein grösseres, ihn am Rande betreffendes Thema nicht behandelt. Normalerweise könnte ich nichts dazu sagen, ausser vielleicht, dass mich mein ganzes Leben betrifft und ich trotzdem nicht über alles schreibe. Einen erheblichen Anteil der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 25 Kommentaren ->

taz: Chronik eines angekündigten Blogtodes

Ich habe mich hier mit den missratenen Blogs der toskanaalternativen taz – arrogant, selbstherrlich, miserabel geschrieben und mitunter von Typen verantwortet, die der Prototyp eines abgemahnten Trafficlutschers werden könnten – geäussert, und darauf hingewiesen, dass wir demnächst den ein oder anderen Exitus sehen dürfen. Nun ist es also so weit; die taz hat das komplette […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Die evagelische Akademie in Tutzing sucht Qualität

Journalistische Qualität. Und zwar bei diesem weitgehendst bloggerfreien Seminar mit vielen führenden Journalisten: MySpace, Web-Bloggs – und die Qualität? Nun – offensichtlich nicht bei denen, die so eine Tagung veranstalten. Über Weblogs. Ohne Dep-pen-binde-strich und Deggen-doggel-GG bitte. Vielleicht hätte man ja einen fragen sollen, der sich auskennt.

Zum kompletten Eintrag und seinen 19 Kommentaren ->

Die Nichtexistenz des Sommerlochs in der Blogosphäre

Manche Blogger fahren in Urlaub. Es gibt mehr sommerliche Themen, und die Leserzahlen bekommen eine schwache Delle. Manches verlagert sich mehr in den Abend und in die Nacht, aber nachdem das bei vielen anderen auch so ist, bekommt man das kaum mit. Man sieht ein wenig mehr Bilder als sonst. Aber ein Sommerloch wie in […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

Zwei Dinge, die ich bei User generated Content nicht verstehe

Im Krisenjahr 2000 machte plötzlich ein neuer Hype die Runde. Er hiess in etwa “Cotent is King!” und besagte, dass die Agebote überleben werden, die mit möglichst guten Inhalte bei minimalen Kosten maximale Rendite erwirtschaftete, denn Content ziehe die Leser an, und das bedeute Clicks und Geschäft. Es war die Stunde der Cotent Provider und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 19 Kommentaren ->