Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

Medienlese wird eingestellt,

was ich irgendwie doof finde, weil sie sich tatsächlich angestrengt und selbst was gemacht haben, statt immer nur abzuschreiben und anderen Medien in den Arsch zu kriechen, wie das sonst in dieser Branche nicht selten ist. Die spannende Frage ist aber nicht das Ende des Projekts, das ein Teil der Blogwerk AG ist und das […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 24 Kommentaren ->

Basic Überleging

Mir wird ja oft vorgeworfen, ich sei zu nett zu Robert Basic, aber als er sein Blog verkaufte, war meine Schätzung ungefähr im Rahmen dessen, was erzielt wurde. Jetzt hat Robert eine neue Idee mit Buzzriders, einem Lokalportal mit allem, was im Web2.0 dazu gehört, Redaktion, Mitarbeiter, Infozuträger und das alles bundesweit. Ich bin skeptisch. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 29 Kommentaren ->

Vorneweg und Hintendran

Noch ein Nachtrag zu diesem leidigen Thema, oder besser, zu dessen leidigen Protagonisten, die daran arbeiten, einen banalen Kanal wie das Internet und seine schnelle Kommunikation zur Ideologie zu erheben: Ich sitze hier gerade in Rom und arbeite an einem mittellangen Beitrag über die Frage, was heilige Orte ausmacht, ab wann man Ehrfurcht empfindet und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 38 Kommentaren ->

Die Shifttaste hilft nicht bei alten Männern

Guten Tag nach Berlin. Und willkommen im Jahr 2009. 2009 hat etwas, das Berlin und die dort in der Kalkscheune ,meines Erachtens nicht mehr haben: Eine Zukunft. 8 Monate, um genau zu sein. 8 Monate ist nicht viel Zeit, um dem labbrigen Hypesack der real existierenden deutschen Vorzeigeblogosphäre wieder sowas wie Leben einzuhauchen. In 8 […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 60 Kommentaren ->

Wie man mit einem kritischen Watchblog fertig wird.

Antworten auf diese Fragen – und zumeist reichlich teure und dumme Antworten – erteilt eine Kamarilla von PR-oleten, Medienschmarotzern und anderen peinlichen Figuren, die sich an eine Szene ranwanzen, um sie in Zusammenarbeit mit anderen auszunehmen wie eine Weihnachtsgans. Schliesslich gibt es genug Firmen und Medien, die ganz sicher keine kritische Öffentlichkeit brauchen, und sich […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Die Suche nach Autoren

Wenn eine Zeitung für ihr Onlineangebot oder für Print auf die Dienste der dpa und anderes Material verzichtet, weil es angeblich zu teuer ist, kommt meistens auch gleich noch eine Erklärung nach, was anstelle den nun fehlenden Inhalte zu finden sein soll: Autorenstücke. Man möchte zur Autorenzeitung werden. Ich finde dann gemeinhin mehr Ankündigungen als […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->

Hasse ma n Beitrach?

Prinzipiell habe ich ja Sympathie für Versuche, alten Medien neuen Glanz anzupolieren. Ich dachte am Anfang auch, dass aus der alten Freitag was Neues und Schönes werden könnte, und war vom real existierenden Produkt reichlich enttäuscht. Ich schaue seitdem immer mal wieder rein, die Seite scheint stabiler zu sein, aber die Inhalte haben sich nicht […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 24 Kommentaren ->

Eiskalter PR-Medienkaffee

Das ist doch mal eine hübsche Marktbereinigung: Die dpa hat ein Einsehen und stellt ihren nie richtig in Schwung gekommenen Versuch eines PR-Blog-Portals ein. Das ist insofern sehr lustig, als dort diejenigen schrieben, die von sich behaupteten, sie könnten das mit dem Bloggen auch an Firmenkunden verkaufen. Klassischer Fall von Inkompetenz im Bett mit Selbstüberschätzung, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->