Archiv mit Einträgen des Autors

Das ist doch nur eine Soap Opera

was ihr da macht, kein Journalismus – diese Anklage wurde mir vor ein paar Wochen entgegengeschleudert. Der Schleuderer war ein schon etwas älterer Nachrichtenredakteur einer grossen Rundfunkanstalt. Im letzten Jahr gab es schon eine Reihe anderer Vergleiche – mitunter schöne wie “Punkrock” oder “3 Akkorde”, aber diese Soap Opera, die war nicht nett gemeint. Aus […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

Dying by numbers

Im Rahmen der Fragestellung, wie Blogs geführt werden, gibt es seit etwas über einem Monat eine neue 30er-Gruppe von Blogs eines bekannten, grossen Bloghosters – der übrigens exakt einen Monat nach der Einrichtung dieser Gruppe das 50.000. Blog verkündete. Nach seiner Zählung, natürlich. Die Ergebnisse meiner kleinen Untersuchung kommen zu einem anderen Ergebnis. Von der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 11 Kommentaren ->

Vom nächsten grossen Ding und falschen Freund

Klingt erst mal suoer, was da in Amerika von kompetenter Seite in einer Rede vor Zeitungsverlegern verbreitet wird: Ein Verleger sieht ein, dass er nicht genug getan hat, um seine Zeitungen auf die Bedrohung durch das Netz vorbereitet zu haben. Er habe nach dem Boom der späten 90er Jahre zu wenig getan. Und er vermute, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 25 Kommentaren ->

Pay Reibach Content

So, jetzt ist er fertig, der grosse 9000-Zeichen-Artikel über jüdische Weblogs – leider wird er nicht online gehen, sondern nur auf totem Kolz erscheinen. Vielleicht kann ich mit denen einen Deal machen, dass der in einem Monat hier online gehen darf – aber hier sind schon mal die Links, die die Spannbreite des Themas aufweisen: […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->

Bloggers Liebling Michelle Delio hat möglicherweise gekummert

Sowas tut weh: Steve Fox, der Chefredakteur von Infoworld, muss einräumen, dass die freie Journalistin Michelle Delio bei vier Artikeln im Verdacht steht, Quellen passend für vier bei Infoworld erschienene Artikel erfunden zu haben: The pieces […] include statements from seven unverifiable sources — subjects for whom a company name or affiliation was not supplied. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

Warum man sich das mit den Lesungen gut überlegen sollte.

Es wird einige Leute geben, die werden auf diesen Beitrag mit Gedanken oder Postings wie “Es gibt sehr gute Gründe für das was ich tue”, “Der unterstellt uns, was er selber tut”, “Ich bin überhaupt nicht neidisch” und “Ich habe das Recht das zu tun, und Kritik muss man ertragen können” reagieren. Lesungen bringen Ärger […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->

Warum Bloglesungen gut sind

Nachdem es jetzt in letzter Zeit einige gut besuchte Lesungen mit mehreren Bloggern unter ganz unterschiedlichen Vorraussetzungen gab, ist es Zeit für eine kleine, dreiteilige Zusammenfassung. Warum also? Aus dem gleichen banalen Grund, warum auch Bloggen gut ist: Weil es Spass macht. Und das ist, wie übrigens die anderen Punkte auch, ein erheblicher Unterschied zu […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

Microsoft will Geld für Blogwerbung

MSN Spaces soll nach Angaben von Microsoft 4,5 Millionen Blogs haben, und wäre damit einer der ganzn grossen Player – ob dem so ist, wiviele Blogs tatsächlich benutzt werden, ist eine andere Frage. Eine Frage, die Microsoft wahrscheinlich nicht unbedingt beantworten will, denn mit den 4,5 Millionen Blogs geht man jetzt auf Kundensuche für Werbung […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->