Archive für 'BlogosphĂ€re'

Mission accomplished

Opel zum Opelbloggen: “Eine Wiederholung wird es so schnell aber kaum geben.” Bleiben nur die Fragen: Waren die Agenturen, die eigenen Zielvorstellungen und die kĂ€uflichen Blogger so schlecht? Oder war der Widerstand so wirksam? Eine Mischung von beidem? Ich tippe auf letzteres. Und wer ruft demnĂ€chst mal bei der braunen Brause mit dem Todesschwadronenproblem in […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 23 Kommentaren ->

Nach unten durchgereicht – Freundin prĂ€sentiert Blogs nicht mehr so doll

Das lausige Blogangebot der im Burdaverlag erscheinenden Frauenzeitschrift “Freundin” ist befördert worden – nach unten und zu einem weitaus kleineren Bildchen. Bislang nervten die riesigen Zeichnungen der demzufolge kuhĂ€ugigen “Blogger” wie aus dem Strategiebuch der Werbefritzen gleich rechts oben, gewissermassen auf der Pole Position der Website, wo sie dummdreiste Begeisterung fĂŒr gesponsorte Autofahrten versprachen – […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 24 Kommentaren ->

Übrigens, Opinio und so

Es gab ja mal eine gedruckte Opinio, ein Magazin der Rheinischen Post nur mit LeserbeitrĂ€gen. Dessen anstehender Tod wurde hier schon verkĂŒndet. Die Rheinische Post schweigt bislang eisern. Eine indirekte TodesbestĂ€tigung gibt es inzwischen auch. Nicht: Opinio gedruckt war als eigenes Heft eine Pleite, sondern eher positiv: Jeden Dienstag gibt es in der Rheinischen Post […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 9 Kommentaren ->

Empfehlungsmarketing zu Ende gedacht

Es gibt auf meinem Blog Rebellmarkt eine Kategorie “Sehr zu empfehlen”, in der ich Tipps zum Restaurieren, Unikate, manchmal auch ein Buch und einmal eine CD vorstelle. Also Dinge, die ich fĂŒr schön und sinnvoll erachte, das – fĂŒr mich – auch begrĂŒnden kann und den Lesern mit allen Vorbehalten nahebringe. Es ist keine Werbung, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 29 Kommentaren ->

Reiseblog gend zum Hades

Man kann sich, wenn man kein Kuschelblogger ist, ja so einiges anhören. Gerade von Leuten, die aus dem Bloggen ein Business machen wollen. PR-Tanjas, abgehalfterte Onlinejournaille und Dotcom-Versager aller Art haben gegen die Blogbar angeschrieben und mit bösen Worten nicht gespart, wenn man sie auf die Vergeblichkeit ihres Unterfangens hinwies. “Notorisch ĂŒberheblicher Kritiker” etwa nannte […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Der Virus im Podex der Viralmarketeers oder Philipp Retingshof bei VM-People

“Jeda Schmoan aus Amerika kummt zu uns nĂŒba”, pflegte meine Grossmutter zu sagen, und sie hatte natĂŒrlich Recht. Ein stĂŒmperhafter Schmarn amerikanischer Bauart, sozusagen ein defekter Virus, grassiert gerade in einigen Blogs – Dutzende scheinbar zufĂ€llig ausgewĂ€hlte Blogger bekamen Briefe, die sie auf die Spur einer jĂŒngst verstorbenen Helena Stavros und eines bloggenden Restaurators namens […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 86 Kommentaren ->

Papistische Betteltour oder Blogcontent beim Bayerischen Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, einen Auftrag durch die Verfassung und einen Jahresetat von rund 900 Millionen Euro. Er betreibt 5 HörfunkkanĂ€le und zwei Fernsehprogramme. Er gilt unter manchen Kritikern als CSU-nah, konservativ und nicht wirklich als allzu innovativ. Wie nĂ€hert sich so ein Sender dem Thema Bloggen und User generated […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 32 Kommentaren ->

AnonymitÀt als Notwendigkeit des Privaten

Obwohl ich vom “Blogbizz” nichts halte, ist es doch so, dass sich in den letzten Wochen eine, sagen wir mal, weitreichende, langristige GeschĂ€ftsbeziehung ĂŒber das Bloggen ergeben hat. Eher zufĂ€llig und nicht wirklich beabsichtigt, es ist einfach passiert. In diesem Fall ist es so, dass der GeschĂ€ftspartner ebenfalls ein privates Blog fĂŒhrt, das ich schon […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->