Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

DerWesten schasst externe Blogs

Es ist ein wenig komisch, wenn ausgerechnet ich mit Bloggernebentätigkeit bei einer Online-Offensive jetzt einen Beitrag über eine gescheiterte Online-Offensive auf Blogbasis schreibe, aber irgendwer muss es ja machen, weil es zwar manche wissen, aber keiner darüber redet, weil man es sich ja nicht mit jemandem verscherzen will: DerWesten, das Onlineportal der WAZgruppe, hat wissen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 43 Kommentaren ->

Polylux und die Angst vor der eigenen Courage

Als der RBB im Mai dieses Jahres das Ende der in die Jahre gekommenen Trendsendung “Polylux” ankündigte, drohten versprachen die Macher der Sendung, dann eben einen eigenen Weg im Internet zu gehen, mit kommerziellen Absichten und ohne die Beschränkungen der bisher zahlenden öffentlich-rechtlichen Zwangsgebührenverteiler. Nun, ein halbes Jahr später ist die letzte Sendung gelaufen, und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Zoomer mit 2.0-Image und 00-Kommunikation

Nach ein paar Tagen sieht man bei der Feuerungsorgie bei Zoomer klarer: hatte es erst noch indiskret geheissen, dass es nur eine Handvoll Mitarbeiter über die Klinge springen, heisst es aus den üblicherweise wohlinformierten Kreisen, dass über die Hälfte der eher billig eingekauften Themenbearbeiter das Unternehmen unfreiwillig verlassen werden. Gerüchten zufolge hat man übrigens auch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

Zommer Zombie

Man sagt, dass Zoomer.de, der Berliner Gossenversuch für junge, offensichtlich eher bildungsferne Schichten im Holtzbrinck-Konzern schon länger “Zombie” genannt wird; unter anderem wegen seiner unterirdischen Klickraten, die auch mit einem Relaunch und kontroversen – manche sagen auch rassistischen – Aufregern nicht besser wurden. So kommt Zoomer laut IVW im letzten November auf nur 1,67 Page […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->

Für 990 Euro Manipulation von Sozialen Medien bei Sascha Lobo lernen

Dass eine Professionalisierung der deutschen Blogosphäre ins Haus steht, kann niemand ernsthaft bezweifeln. Wer Werbung in Medien grundsätzlich und immer und sowieso verdammt, kann das gerne tun, sollte aber nochmal nachdenken, vielleicht während eines Praktikums bei der Nordkoreanischen Staatszeitung. Sascha Lobo am 10. April 2007 Es ist zum Glück nicht mein Problem, vom Blogvermarkter Adnation […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 92 Kommentaren ->

Was mit Medienblogs machen

Lassen wir mal ausser acht, dass die Blogbar eine Art spezialisiertes Medienblog ist, und dass dieses Thema hier schon mal leicht anders abgehandelt wurde. Kann mir mal jemand erklären, warum so viele von mehr oder weniger professionellen Medien gestartete Blogs ausgerechnet Medienblogs sind, die der Selbstbeschau einer Branche dienen, die man mit Blogs grundlegend verändern […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 9 Kommentaren ->

Der Internetzwerg Elke Heidenreich.

Momentan ist es ja unter Fernsehmachern schick, nach der Einstellung der Sendung in der Glotze anzukündigen, jetzt im Internet weiter machen zu wollen – und sich dabei natürlich immer eine Hintertür offen zu halten, falls doch wieder ein sender das Format übernehmen wollte. Was Polylux bislang ohne Anschlusssendung im TV wird nachmachen müssen, hat Elke […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->

DJV und WAZ: Gute und schlechte Krisenkommunikation mit Blogs

Einige Blogger – darunter auch der Autor dieser Zeilen – halten den Deutschen Journalistenverband nicht nur für verschnarcht, sondern angesichts seiner von diversen leitenden Mitgliedern vertetenen Standpunkten zu Blogs in diesem Bereich für arrogant, dummdreist und inkompetent. Und ich muss deshalb ehrlich zugeben, dass mich das Medienmoral-NRW-Blog des DJV-Landesverbandes NRW wirklich positiv überrascht. Angesichts der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->