Archive für 'Blogs'

Blogmüll

Es ist zwar mittendrin, nimmt aber die Position eines Outsiders, eines Non-Konformisten ein: Blogmuell. Und die Narrenfreiheit eines anonymen Zynikers tobt es in vollen Zügen aus, tritt in sich anbietende Weichteile der Blogosphäre und löst Beißreflexe aus. Von daher ist [Blogmuell] vielleicht sowas wie ein kleiner Zerrspiegel, vor dem endgültigen Abheben der Weblog-Welt in höhere […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 26 Kommentaren ->

Etwas andere Teenie-Blogs

Drüben bei Moe kochte heute mal wieder die Debatte um Teenie-Blogs hoch. Manche winden sich ja im Grausen, wenn es um Bauchnabelpiercings und O-Zone statt um RSS und XML geht, andere wiederum fühlen sich plötzlich *schrecklich* alt und verlangen, dass die Bälger lieber auf die nächste Matheklausur lernen sollten. Wieder andere neigen zu grenzenloser Toleranz […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 14 Kommentaren ->

Kor– Korrigiert

Der Postillion brachte heute vom Verlag die CD mit den Orthographie-korrigierten InDesign-Layouts. Ich werde daran einige kleine Arbeiten vornehmen, ehe die Blogger dann ihre korrigierten Blogs als PDF bekommen und die Korrekturen absegnen. Anfang der Woche sind wir mit den Layouts auf technischen Schwierigkeiten gestoßen. Ich arbeite auf einem Mac, der Verlag auf Windows-Rechner. Es […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Blogger Burnout

Die WIRED berichtet über “Blogger Burnout” und macht das an einigen politischen Bloggern fest. Die WIRED schmeißt unter dem Sammelbegriff Burnout einiges zusammen. Zuwenig Zeit Kein Spaß “when it’s not fun, it starts feeling like … when you have to go to a job every day from nine to five” (Kottke) Sich selbst unter den […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

RatzFAZ

(einige Wortspiele haben wir noch in Petto…) Großes Schauspiel, großartiges Theater: FAZ vs. NETZEITUNG. DIENSTRAUM.com sei Dank, wurde ich auf die Antwort von Stefan Niggemeier/FAZ auf die Wortmeldungen von NZ-ChefRed Michael Maier, seiner Leser und Weblogs aufmerksam gemacht. “Wie ich zum Verschwörer wurde” [Ich] muß zugeben: Seine These, wie es zu dem Artikel kam, ist […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

blogmuffeleien

Wie das immer so ist: Kaum gibt’s irgendwo ein Forum, gibt’s auch schon massigweise Leute, die das vollschreiben, weil sie alles besser wissen. Im Fall Heise findet sich das Forum hier, Thema: “Deutsche sind Blog-Muffel”. Hach, wie aktuell. Deutsche sind doch eh Universalmuffel, da muß man doch nicht jedes einzelne Muffelgebiet noch journalistisch beackern. Aber […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

What Preis?

Die Zeit könnte Blogger mit vielem belohnen. Einer Carte Blanche in der Zeit, zum Beispiel. Eine Seite das schreiben, was einem wichtig ist. Ohne Reinreden der Chefredaktion. Irgendwas, was dem Bloggen entspricht; also: Etwas, das dem Blogger als Ersteller, Aufbereiter und Versender einer Nachricht würdigt. Etwas Besonderes. Ihm statt dessen einen Packen Bücher in die […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Metroblogging Wien

FM4, der österreichische Jugendsender vom ORF, deren Website ich übrigens für ein Paradebeispiel eines gelungenen Business-Weblogs halte (Infos, Kundenbindung, Marke), weist auf ein neues Weblog hin: Zwei Blogger gründen ein Unternehmen um “Metroblogging” zu etablieren, Gruppenblogs über/für Metropolen und Regionen. Und nun der erste Sprung in deutschsprachige Lande: das Metroblog Wien ist eröffnet. Mit dabei […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->