Archive für 'Blogs'

Kommentare in den letzten sieben Jahren

Im Zuge der Diskussion zu diesem Beitrag kam die Frage auf, ob es das vorgestellte Projekt nicht schon mal in der New Economy funktional so oder ähnlich gegeben hat. Ich meine mich erinnern zu können, derartige Ideen gesehen zu haben, aus denen nichts wurde. Aber das war Anno 2000. Und seitdem hat sich einiges geändert. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 33 Kommentaren ->

Medien, Interaktion und parasitäre Ansätze

Meines Erachtens ist die entscheidende Währung des Internets weder Clicks, noch Visits und schon gar nicht Awareness: Der Stoff, aus dem die Zukunft ist, ist das, was Medien bislang fehlt und Blogs gross macht – Gespräche. Meine Texte hier und woanders sind die Anreisser für Debatten, Polemiken, neuen Beziehungen und Rottenbildungen. Wäre das hier ohne […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 63 Kommentaren ->

Wie man ein gutes Auto-PR-Blog macht

Liebe Volldeppen der Automobilkonzerne, das geht so: Ihr geht nicht zu den billigen Flittchen Eurer Agenthuren, Ihr geht nicht zu den angeblichen Businessbloggern, die eigentlich nur HartzIV mit OpenBC-Seite sind, und Ihr legt Euch auch nicht mit Dauerversagern wie dem Burdakonzern ins Bett. Das alles wurde schon ausprobiert. Es ging nicht. Egal wie Ihr Euch […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 49 Kommentaren ->

Readers Edition, Blogform GmbH und das AAL-Prinzip

Es ist eigentlich ein Jammer, dass Bürgerjournalismus so ziemlich tot ist: Kaum jemand dürfte heute wissen, wie das “damals” so war, als der Bürgerjournalismus noch das Allheilmittel der Linken gegen die Medien erschien. Wo die Revolution endet, kann man bei diversen Existenzen wie Mohr, Broder und anderen sog “Autoren” bei Spiegel Online sehen. Oder eben […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 21 Kommentaren ->

VWViralmarketing mit Schlämmer-Glotzenzeug

Man muss es so sehen: Lediglich bislang 194 von rund 250.000 bis 500.000 deutschen Blogs haben sich durch einen Link auf eine drittklassige Pseudoblogkampagne einer (hartz)viertklassigen Autofirma unter Beihilfe eines zweitklassigen Fernsehkomikers eingelassen. Weniger als 1/1000 Marktdurchdringung, bis jemand die Klappe nicht halten konnte und alles aufflog. Das ist wenig, Herr Schlämmer aka Kerkeling, VW […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 41 Kommentaren ->

Vom Sterben der Totgeburt Readers Edition

Ich habe mich geirrt. Als ich letztes Frühjahr mit dem Chefredakteur der Netzeitung auf einem Podium sass und seine Ideen zum Citizen Journalismus hörte, den er gegen kritische bis hämische Stimmen aus dem Publikum verteidigte, dachte ich: Wenn einer ein Projekt wie die “Readers Edition” zum Laufen bringt, dann ist es der Maier. Offensichtlich ist […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 32 Kommentaren ->

Der Mythos der Userzahlen

Weil hier die Frage aufkam: Es ist keine Koketterie, wenn ich sage, dass vielen bekannteren Bloggern die Leserzahlen eher wurscht sind. Ein paar unsortierte Gedanken dazu. In der Phase des schnellen Wachstums, die die meisten grösseren Blogs mal erlebt haben, bekommt man Zweifel. Man überlegt sich, das Blog dicht zu machen. Mir ging das vor […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 64 Kommentaren ->

In eigener Sache

Bloggen ist Kultur. Und wer sich davon überzeugen will, kann das nachher in Berlin tun. Um 19.30 Uhr lesen im “Lass uns Freunde bleiben” zu Berlin Modeste, das Wortschnittchen, Burnster, Don Dalmann und meine Wenigkeit über unsere Familien. Äh. Also. Natürlich nur, wenn Tante Mammi nicht kommt.

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->