Archive für 'Blogs'

Das Urheberrecht, Bloxbox, Mario Aldrovandi und sein Verhältnis zur Wahrheit

Dieser Beitrag beschäftigte sich mit dem Verhalten des kommerziellen “Angebots” Bloxbox.net, die Emails von Bloggern ausfindig zu machen und sie unverlangt mit einer Mail zu belästigen, in der man sie über die “Aufnahme” ihres Blogs in den Katalog von loxbox in Kenntnis setzte, sie aufforderte, eventuell gewünschte Anderungen mitzuteilen und nebenbei bat, Bloxbox zu verlinken. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->

Bleiverwüster, Langweiler & Blogversager

Verschnarchte ostelbische Hausblattblogs bei Stiftung Wirres-Test. Bin ich froh, dass meine Eltern die dazugehörige Papierausgabe abbestellt haben.

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

Web2.0 – und seine Vordenker

Das ist nun wirklich mal eine Vision2.0, radikal fortschrittlich, konsequent und progressiv, jenseits von Technikgerede und Nerdtum, auf die zentralen Eigenschaften des neuen sozialen Webs konzentriert und es im Gegensatz zu den ökonomischen Fehentwicklungen der früheren Generation1.0 auf den Punkt bingt: Der Autoritätsanspruch der Älteren ist in dieser Lage nur noch eine Waffe zur Verteidigung […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Röcheln und Stümpern im Blogbiz

“Ich vertrete nachwievor den Standpunkt, dass auch ein professionelles Blog eine gewisse Zeit braucht, um richtig in Fahrt zu kommen. Also guck Dir das Reiseblog in 3-4 Wochen noch einmal an.” – so Nico Lumma vor knapp vier Wochen, als es bei eines kleinen Betrachtung der Pleiten im Blogbiz auch das professionelle Reiseblog der Firma […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 20 Kommentaren ->

BloxBox: Schweizer Spam, auf Deutsch übersetzt

In Uetliburg in der Schweiz spricht man wohl nicht wirklich das Deutsch, das bei uns üblich ist. Die Ansichten verpackt man in unverständliche Formulierungen, die Ziele werden ganz seltsam umschrieben, und bekanntere Blogger erhalten unverlangt zugesandte Spammails mit folgendem Inhalt – ich übersetze das mal grob, flink und sehr deutlich auf Deutsch: Nachricht für “XXXXXXXXX” […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 29 Kommentaren ->

Wort zum Donnerstag

Wir haben bei Spiegel Online den Anspruch, eine möglichst sichere, glaubwürdige, verlässliche Informationsquelle für unsere Leser zu sein. Darum arbeiten wir nach bestimmten handwerklichen Grundkriterien, die jeder, der sich mit Journalismus beschäftigt, kennt. Die Blogger müssen sich die Frage stellen, wenn es um ihre Glaubwürdigkeit geht, nach welchen Regeln sie arbeiten wollen. Mathias Müller von […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 10 Kommentaren ->

Umfrage: Wie beurteilen Blogleser Blogs und Medien?

Liebe Leser, wenngleich es hier manchmal etwas ruppig zur Sache geht, wenn es die Kommunikationswissenschaften betrifft, so ist es doch so, dass ich das Fach an und für sich mag. in München entsteht nun eine sehr spannende Magisterarbeit, deren Thema eine wichtige Frage ist, nämlich: Wie gehen wir mit Blogs, wie gehen wir mit Medien […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

Relevanz galore

In der Interview-Serie vom Online-Magazin “Webwatching” gab es eine Reihe von Gesprächspartnern bei denen im Zusammenhang mit “Journalismus” und “Relevanz” die Nippel hart wurden. SPIEGEL (offline) macht es vor, was passiert wenn sich Relevanz mit Journalismus paart. Dann kommt nämlich als Nummer Eins der “exklusiven Vorabmeldungen” zum neuen SPIEGEL raus: “Harald Schmidt will versprochene WM-Tickets […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->