Archiv mit Einträgen des Autors

uniblogs an der tu wien

In Stanford und Harvard gibt’s das natürlich schon alles. Aber jetzt können auch die Studis und Mitarbeiter der TU Wien kostenlos Weblogs anlegen: powered by Twoday bzw. Knallgrau und Mobilcom Austria. Gedacht ist das Ganze vor allem zum internen universitären Gebrauch: Wer gerade auf Montage in Südafrika ist, kann die daheimgebliebenen prima auf dem Laufenden […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 12 Kommentaren ->

the BOBs – DW World vergibt neuen Blogpreis

Und schon wieder ein neuer Blog-Award. Diesmal heißt er the BOB (genau, wie das Böse bei Twin Peaks, aber hier steht es für Best Of Blogs) und wird von der Deutschen Welle vergeben. Dabei soll es dezidiert international zugehen: zulässige Wettbewerbssprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch. Auch Kategorien gibt’s wieder: Best […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

plump bis hinterhältig: Warner Music wollte Blogs als Werbeplattform nutzen, scheiterte aber glorios

Jaja, der Musikindustrie geht es schlecht. Wissen wir alle. Wie desparat die bei Warner Music mittlerweile sind (und wie wenig die die Bloggosphäre verstanden haben), illustriert ein hübsches Beispiel: Die Band “Secret Machines” brauchte offenbar ein bißchen Werbeunterstützung, weshalb Warner einen Song der Band an mehrere MP3-Blogs verschickte. Dorten wunderte man sich über die Post […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 2 Kommentaren ->

sogenannte, von Hobbyisten verfaßte “Web-Logs”

Und jetz stellen ma uns ma janz dumm: Watt sin eijentlisch sone Web-Logs? Das dachte sich wohl der Mann von der NZZ, als er einen Artikel zum Thema “Online-Journalisten gewinnen politischen Einfluß” schreiben wollte oder sollte. Darin geht es um Politblogger im allgemeinen und den amerikanischen Wahlkampf im besonderen. Und damit jeder weiß, wovon der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->

blogmuffeleien

Wie das immer so ist: Kaum gibt’s irgendwo ein Forum, gibt’s auch schon massigweise Leute, die das vollschreiben, weil sie alles besser wissen. Im Fall Heise findet sich das Forum hier, Thema: “Deutsche sind Blog-Muffel”. Hach, wie aktuell. Deutsche sind doch eh Universalmuffel, da muß man doch nicht jedes einzelne Muffelgebiet noch journalistisch beackern. Aber […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->

was bloggen macht (zumindest in japan)

so ein japaner sagt, daß bloggen berühmt macht, sagt der spiegel. und süchtig auch. und etwas namens moblogging ist die zukunft. und, ach ja: “Die Dinge in Japan werden sich nicht zum Besseren entwickeln, wenn nicht alle mit dem Bloggen anfangen.” nicht sehr viel neues, also.

Zum kompletten Eintrag Comments Off on was bloggen macht (zumindest in japan)

bloggen für geld

Lustig, was man so alles findet, wenn man planlos Google-Ads anklickt. Da gibt’s wohl tatsächlich nen Blog-Anbieter, bei dem zahlt man rund 6$/Monat, und wer am häufigsten gelesen wird, bekommt die Kohle wieder raus. Lustiges Prinzip – denn wer nix rausbekommt, würde das ohnehin nie zugeben. Oder? Zitat (About Us – The Challenge): I love […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

was ein weblog haben sollte

Toll ja auch: Wie ein Blog sich rumspricht. Diesmal: Der Mehrzweckbeutel in der FR (die Reihe heißt Netzwert). Fazit: “Nutzwert: schwankend. Spaßfaktor: hoch.” In der Rundschau wird auch gleich definiert, was ein Blog alles braucht. Achtung: “Der Mehrzweckbeutel ist heute fester Teil der deutschen Bloggerszene und bietet alles, was ein Weblog haben sollte: Tägliche Aktualisierungen, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->