Archiv mit Einträgen des Autors

der ruhige punkt im auge des hypes

Blog-Hype allüberall. In der Amica, die ich mir nur deswegen gekauft habe, steht was über Blogs und netzwerken im Internet; nicht viel Neues natürlich, aber ich bin ja auch nicht Zielgruppe, weil ich über Blogs nicht mehr groß informiert werden muß. Die sind übrigens lustig dort in der Redaktion, die nennen Blogs abwechselnd “der” und […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

retorten-freundinnen

Daß die neuen Freundin-Blogs nicht das Wahre sind, wurde ja schon vielfach festgestellt. Aber bisher hielt sich die Kritik bei Formalien (Browserkompatibilität, CSS) auf – wollen wir doch mal gucken, was das Ganze inhaltlich so hergibt. Auf der Startseite der Blogs sind erstmal die verschiedenen Blogger in putzigen Frauenzeitungsillustrationen sozusagen abgebildet. Da geht es dann […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 59 Kommentaren ->

exot: szeneübergreifend komische texte

Also gut, wenn die Jungs wieder nur schwurbeln können, dann bin ich eben die Frau für’s Grobe und fasse mal vertretend für die Herren Redakteure zusammen, um was es so geht im EXOT – Zeitschrift für komische Literatur. Wie der Titel schon nahelegt, geht es uns ums Komische. Also komisch wie haha und komisch wie […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

NEU: jetzt auch ernstzunehmend

Die meisten haben da immer noch eine Art von Online-Tagebüchern vor Augen, in denen vereinsamte Gestalten ihren Weltschmerz einer schmalen Öffentlichkeit darbieten. Doch tatsächlich etabliert sich mit Blogs auch eine journalistische Gegenkultur, die sich von klassischen Online-Zeitungen durch ihre große Durchlässigkeit von oben nach unten und umgekehrt auszeichnet und mittlerweile ernstzunehmende Ergebnisse produziert. schreibt Richard […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 3 Kommentaren ->

was man so per mail bekommt ….

Sehr geehrte Damen und Herren, in den USA integrieren immer mehr grosse Unternehmen die sogenannten “Weblogs”, also von Amateuren verfasste aktuelle Internetberichte, in ihre Medienbeobachtung. In Deutschland musste bereits ein bekanntes IT-Unternehmen die Geschäftspolitik ändern, nach dem sich die Autoren von “Weblogs” intensiv mit dieser Company beschäftigt hatten… Weblogs werden immer mehr zum Thema für […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 28 Kommentaren ->

blogs im maintower

Jetzt hier auch noch mal: Heute abend läuft im Hessenfernsehn die Boulevard-Lifestyle-News-Sendung Maintower, und da gibt es (zwischen Laura Bush und Ronan Keating) auch einen Beitrag über Blogs, dessentwegen ich mich gestern eine halbe Stunde durch Schneegestöber gekämpft habe. Wer meinen heldenhaften Kampf gegen die Elemente anschauen will, sollte um 18 Uhr oder um 0.25 […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Mannheim, heute Morgen

Im Mannheimer Morgen (im Netz leider nur für Abonnenten zugänglich) erschien heute in der Wochenendbeilage ein weitestgehend netter Artikel über Blogs im Allgemeinen und Blogs! im Besonderen. Das Redaktionsmitglied [sic!] Simon Scherrenbacher hat das Buch gelesen, das ist schon mal prima, und am Telefon war er ebenfalls nett und fragte ganz freundlich nach Bildmaterial. Das […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 9 Kommentaren ->

proud member of “kritische masse”

Auch der Spon hat jetzt Spreeblick-Johnnys Jamba-Wirbel-Artikel entdeckt (ihr sicher auch, deshalb verlink ich jetzt mal nicht, der Server hat schon mit den Spon-Lesern genug zu tun). In Blogger heizen Jamba ein schreibt Christian Stöcker: In kürzester Zeit gelang der Blog-Community, wovon Vermarkter träumen: Die Jamba-Story auf Spreeblick.de landete ganz oben im Google-Ranking. heißt es […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 6 Kommentaren ->