Archiv mit Einträgen des Autors

Empfehlungsmarketing zu Ende gedacht

Es gibt auf meinem Blog Rebellmarkt eine Kategorie “Sehr zu empfehlen”, in der ich Tipps zum Restaurieren, Unikate, manchmal auch ein Buch und einmal eine CD vorstelle. Also Dinge, die ich für schön und sinnvoll erachte, das – für mich – auch begründen kann und den Lesern mit allen Vorbehalten nahebringe. Es ist keine Werbung, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 29 Kommentaren ->

Reiseblog gend zum Hades

Man kann sich, wenn man kein Kuschelblogger ist, ja so einiges anhören. Gerade von Leuten, die aus dem Bloggen ein Business machen wollen. PR-Tanjas, abgehalfterte Onlinejournaille und Dotcom-Versager aller Art haben gegen die Blogbar angeschrieben und mit bösen Worten nicht gespart, wenn man sie auf die Vergeblichkeit ihres Unterfangens hinwies. “Notorisch überheblicher Kritiker” etwa nannte […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Der Virus im Podex der Viralmarketeers oder Philipp Retingshof bei VM-People

“Jeda Schmoan aus Amerika kummt zu uns nüba”, pflegte meine Grossmutter zu sagen, und sie hatte natürlich Recht. Ein stümperhafter Schmarn amerikanischer Bauart, sozusagen ein defekter Virus, grassiert gerade in einigen Blogs – Dutzende scheinbar zufällig ausgewählte Blogger bekamen Briefe, die sie auf die Spur einer jüngst verstorbenen Helena Stavros und eines bloggenden Restaurators namens […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 86 Kommentaren ->

Papistische Betteltour oder Blogcontent beim Bayerischen Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, einen Auftrag durch die Verfassung und einen Jahresetat von rund 900 Millionen Euro. Er betreibt 5 Hörfunkkanäle und zwei Fernsehprogramme. Er gilt unter manchen Kritikern als CSU-nah, konservativ und nicht wirklich als allzu innovativ. Wie nähert sich so ein Sender dem Thema Bloggen und User generated […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 32 Kommentaren ->

WAZ Worst Case Szenario

In der schlechten alten Zeit der New Economy der Munich Area wechselte man mitunter schnell seinen Job: Als die Startups stürzten, suchten Investoren händeringend nach Interims-Management, das die schlingernden Pötte nach Jahren der Versäumnisse doch noch auf den richtigen Kurs brachten. Dazu holte man sich Berater, und unter denen war es üblich, dass man vor […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 65 Kommentaren ->

Profiblogsiechtum. Ich habe es ja gesagt.

Langsam, liebe hier mitlesende Berater-Scharlatane und Businessbeschwörer, ist es an der Zeit, den Feed hier abzubestellen. Bloggen interessiert Euch bald nicht mehr. Ihr ahnt doch schon länger, dass da furchtbar viel Arbeit in sehr wenig Geld umgesetzt wird. Ich glaube nicht, dass mir bislang eine Success Story entgangen ist, normalerweise würdet Ihr das doch posten, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Blogmarketing Märchen

Es war einmal vor langer langer Zeit ein Prinz Matze im kleinen, nicht wirklich reichen Blogkönigreich der Germanblogs. Über den dürren Steppen herrschte König Holtzbrinck, der andernorts als Kaiser auch fruchtbare Länder besass, aber mit Germanblogs keine grossen Kosten wollte und die Prinzen und Prinzessinnen mit 200 Euro im Monat abspeiste. Prinz Matze aber war […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 23 Kommentaren ->

Anonymität als Notwendigkeit des Privaten

Obwohl ich vom “Blogbizz” nichts halte, ist es doch so, dass sich in den letzten Wochen eine, sagen wir mal, weitreichende, langristige Geschäftsbeziehung über das Bloggen ergeben hat. Eher zufällig und nicht wirklich beabsichtigt, es ist einfach passiert. In diesem Fall ist es so, dass der Geschäftspartner ebenfalls ein privates Blog führt, das ich schon […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->