Archiv mit Einträgen des Autors

Jung von Matt: Wie wärŽs mal mit Klappe halten?

Offensichtlich haben manche in der Kommunikationsszene wirklich kein Gefühl mehr für das, was jenseits ihrer weissverstaubten Kreativscheisshäuser abgeht. Wenn man Mist wie den Sager von den Klowänden gebaut hat, sollte man einfach mal die Fresse halten – wenn ich das als gut gemeinten Ratschlag hier vorbringen darf. Oder brauchen die erst einen gross angelegten Internet-Boykottaufruf […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 4 Kommentaren ->

Ehrensenf für Spiegelwürste

Während die einen schon wieder die Segel streichen, dampfen andere volle Fahrt in Richtung “Blogbusiness” oder was irgendwie so ausschaut: Die BILD-Gosse für Abiturienten Spiegel Online setzt neben Übernahmen und Inspirierungen, um das mal freundlich zu umschreiben, jetzt auch auf klassische Adaption eines Netzformats, inclusive Link, Zitatnachweis und – mutmasslich – auch Kohle. Im Visier […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 25 Kommentaren ->

blogkadaver.sueddeutsche.de/faulende

Keine 7 Monate währte das erbärmliche Trauerspiel bei der Online-Redaktion der Süddeutschen Zeitung, dieses Bloggen unter dem selbstgewählten Motto “Schnell und Schmutzig” auszuprobieren. Wer öfters auf Sueddeutsche.de schaut, wird festgestellt haben, dass die charakteristischen Bildchen der Blogautoren, die neue Texte ankündigten, von der Startseite verschwunden sind. Tönte der selbsternannte Oberblogger Bernd Graff damals noch angesichts […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 24 Kommentaren ->

Was Radio bei iPods und Laptops nicht versteht

Am Anfang war das Radio. Also irgendein Sender, dessen Erzeugnisse man nicht einfach so konsumieren konnte – wie etwa ein Gespräch, eine Zeitung oder etwas, das man gesehen hat. Man brauchte dazu ein technisches Gerät. Das war lange Zeit sehr teuer, aber Radio hatte so viele Vorteile, dass es sich lohnte. Man bekam nach dem […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 19 Kommentaren ->

Vom Aussehen der falschen Säue, die im Dorf getrieben werden

Disclaimer: Das Verhältnis zwischen dem Autor Don Alphonso und manchen der im Artikel angesprochenen Personen und Institutionen war in den letzten Jahren – m.W. durchaus auch mitunter gegenseitig – nicht immer konfliktfrei. Aus Gründen, die in diesem Beitrag jedoch keine Rolle spielen. Im Rahmen der gerade anstehenden Blogpubertät in Deutschland, in der manche bemerken, dass […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 17 Kommentaren ->

Trackbackschleimereien

Was noch fehlt: Ein automatisches Rechnungsmodul, das auch den in Deutschland grassierenden Trackback-Irrsinn wirkungsvoll begrenzt. Ein Werbetrackback, schwupps geht die Rechnung raus an den, den man am ehesten erwischt. Dann würde vielleicht Myblog/20six endlich anfangen, die ganzen Spamblogs auf ihrem System so gnadenlos zu bekämpfen, wie man das eigentlich erwarten könnte. Es nervt, dass das […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 4 Kommentaren ->

Nr. 1 bei Technorati -eine Legende der Blogosphäre

Oder: Was wir aus Moni-Gate sonst noch gelernt haben. Moni-Gate hat etwas bewiesen: Trotz der Bemühungen anderer Anbieter gibt es im Moment nur eine relevante Blogsuchmaschine: Technorati. Technorati ist Google für Blogs, dank des Niedergangs des deutschen Anbieters Blogstats (Nico? Wie schautŽs aus mit dem Relaunch?) auch in Deutschland. Technorati brachte 18 mal so viele […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 33 Kommentaren ->

Vom Treiben der richtigen und falschen Säue

Mit dem Versuch der NGO Transparency Deutschland, mittels wenig freundlichen und sinnvollen Anwaltsschreiben einer Bloggerin Bemerkungen über deren Umgang mit Personal zu untersagen, ist heute nach Euroweb die nächste Sau durch das Blogdorf getrieben worden. Und diesmal, weil die Bedrohung wohl so bedrückend fühlbar war, in rasender Geschwindigkeit: Bei Technorati hat das bislang eher wenig […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 27 Kommentaren ->