Archive für 'Blogs vs. Journalismus'

Wie ein deutsches Blobportal aussehen sollte

Zwei Dinge voraus: Ich ärgere mich erheblich über das Verhalten von Knallgrau, die erst mit Riesenbohei eine Zukunft ausrufen und sie dann als nichts Halbes und nichts Ganzes versauern lassen, weil ja andere Dinge wie die Fussball-WG für einen Brausehersteller sehr viel wichtiger ist, und den Schrotthaufen dann am Ende mit ein paar blöden Phrasen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 34 Kommentaren ->

Pflichtmitteilungen

und zwar indirekt bedauerlicher Art. 1. Die Welt scheint ihr Geld lieber für Werbung bei kriecherischen Branchendiensten mit Werbung verpulvern zu wollen, oder durch den Zukauf von Traffic durch Google-Ads, als mit Blogs – die werden, soweit von Externen kommend, weitgehend gestrichen. Ironie am Rande: Der sich früher bei der Zeit mit dem Metablog “Blogruf” […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 12 Kommentaren ->

Zur Wiedervorlage an die Redaktion der Berliner Zeitung

Gerade eben hat die Redaktion der Berliner Zeitung einen Prozess gegen ihren Chefredakteur verloren – der darf trotz des Redaktionsstatuts auch Geschäftsführer der hinter der Zeitung stehenden Firma bleiben. Gleichzeitig soll rund ein Drittel der Redakteursstellen in der Berliner Zeitung gestrichen werden. Wer dort arbeitet, hat also keine allzu guten Chancen, seinen Job zu behalten. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Die Öffentlich-Rechtlichen und das Internet – und Blogs, natürlich

Ich bin in der Frage der politisch verordneten Beschränkungen für die Internetangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖR)nicht wirklich zu einer Überzeugung gelangt, ob das nun gut oder schlecht ist. Und dabei geht es nicht nur um solche unschönen Fälle. Die ÖRs sind auf fast allen Ebenen längst auf dem Niveau der Privaten angekommen, und in den […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 55 Kommentaren ->

StudiVZ will nichts sagen

Ich bin morgen auf einer Podiumsdiskussion in Frankfurt, die sich mit SchuelerVZ und StudiVZ beschäftigt – ohne dass sich die StudiVZ Ltd. bemüssigt fühlen würde, einen Vertreter zu schicken. Das ist natürlich schade, denn ich wüsste gern, wie sich deren Mitarbeiter schlagen, wenn sie nicht gerade in Zusammenarbeit mit dem Gründer des Startups “Smaboo” unter […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 33 Kommentaren ->

Westalpen – endlich mal ein richtig gutes Fachblog

Nachdem das hier dargestellte Blog über eine Durchwanderung der Alpen nicht allzu gut ankam, und das Projekt selbst nun schon seit ein paar Tagen Funkstille hat, und auch das Blog einer Schiffsreise irgendwie untergegangen ist, hier jetzt mal ein Versuch, von dem ich denke: Ja, die haben es verstanden. Gemeint ist das Westalpenblog der Wanderer […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 8 Kommentaren ->

Polylux kündigt kommerzielles Bloggen an.

Da bin ich aber wirklich mal gespannt: Das nach Vorstellungen der Öffentlich-Rechtlichen Sendern vielleicht innovative, aus Kostengründen aber geschasste Magazin Polylux kündigt an, es jetzt allein mit dem Internet und dem eigenen Blog versuchen zu wollen: Polylog werden wir auch nächstes Jahr weiter betreiben. Dann auf eigene Kappe und ohne die öffentlich-rechtlichen Beschränkungen. Das heißt: […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 27 Kommentaren ->

Lebensräume

Gestern bekam ich eine Mail eines potentiellen Auftraggebers, der auch so einen Beitrag über “Social Networks” haben wollte. Nun bin ich in Italien, und habe trotz miserablem Wetter absolut keine Zeit dazu, und mutmasslich auch die nächsten Wochen nicht, die mit der Aufarbeitung der Mille Miglia beginnen und dann ins Nacharbeiten anderer Beschäftigungen übergehen. Was […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 35 Kommentaren ->