Archive für 'Blogs'

Friendly embracing

Oder anders. Die Payola-Methode. Für Namensnennung oder Verlinkung zahlen. Schildert WIRED in “Fark Sells Out. France Surrenders“. Fark.com ist ein Blog das täglich Links zu relevanten Themen veröffentlicht. Oder, wie nun Jason Calacanis/Weblogs Inc. meint: bezahlte Links veröffentlicht. Es war oder ist nur eine Frage der Zeit bis der eine oder andere Blogger für sein […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->

Für den geneigten WordPress-Frickler

Um der Forderung nach mehr Praxisnähe nachzukommen: Wer an der vordersten Front der early adaptors der Blog-Software WordPress ist, spielt mit den nightly builds (den nächtlich erstellten Vor-Beta-Versionen) WordPress 1.3 herum. Das Leid eines WordPress-Early-Adaptors ist die unzureichende Dokumentation. Dokumentation ist aus Macher-Sicht unsexy, aus Anwender-Sicht lebenswichtig. Daher ist das Suchen nach neuen oder anderen […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Für den geneigten WordPress-Frickler

Rechtsverdrehtreter

Ich habe keinen Anwalt. Brauch ich nicht. Anwälte gibtŽs in meiner Familie mehr als genug. Unter anderem eine Anwältin, bei der in der Regel ein Schreiben reicht, dass die andere Seite Angst bekommt. Das Schreiben kommt in der Regel mit einer hohen Rechnung und ein paar formalen Dingen begleitet, die klarstellen würden, wer das ist […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 5 Kommentaren ->

Embracing the Enemy

10% Wachstum im Jahr? fragte der Journalist, der wissen wollte, wie schnell sich das Bloggen ausbreitet. Man muss dazu sagen, er kommt aus der Wirtschaftsecke. 10% Wachstum pro Monat, sagte ich. Vielleicht auch mehr. Der Journalist hat es im Moment nicht leicht. Anzeigenkrise, Auflagenschwund, interne Vertrauenskrise. Keine guten Zeiten. Alles schrumpft, alles bröckelt. 10% pro […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

sogenannte, von Hobbyisten verfaßte “Web-Logs”

Und jetz stellen ma uns ma janz dumm: Watt sin eijentlisch sone Web-Logs? Das dachte sich wohl der Mann von der NZZ, als er einen Artikel zum Thema “Online-Journalisten gewinnen politischen Einfluß” schreiben wollte oder sollte. Darin geht es um Politblogger im allgemeinen und den amerikanischen Wahlkampf im besonderen. Und damit jeder weiß, wovon der […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->

Glückwunsch für die Klare Linie

Preisbloggen ist gestern zu Ende gegangen, unter den am Buch beteiligten Blogger haben wir 2x zweite Plätze. Der große Gewinner ist aber der Träger des Jury-Preises: Dirk Hesse von “Ligne Claire” (ebenfalls bei uns im Buch vertreten). Ich freue mich dabei besonders wegen Sätzen aus der Jury-Begründung wie “Der Blog hebt sich durch seine hohe […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 7 Kommentaren ->

Der Ubiquitäre Mensch

In der aktuellen c’t (c’t 16/04) gibt es zirka 15 äußerst lesenswerte Seiten zum Thema “Pervasive Computing“. “Per…”was? Pervasive Computing, oder auch Ubiquitous Computing — Kleinstcomputer die in alltägliche Gegenstände integriert werden und so das menschliche Leben mit einen Datenstrom umgeben. Natürlich alles zum Vorteil des Menschens: eine Kaffeetasse erkennt wann sie leer ist, fragt […]

Zum kompletten Eintrag Comments Off on Der Ubiquitäre Mensch

Blogs und die Folgen für die Unternehmenskommunikation

Loic Le Meur, Vize-Präsident Europa-Mittl.Osten-Afrika für SixApart, hat im Zuge des Aufkaufes seines Unternehmens U-Blog durch SixApart viel Prügel von einigen seiner Kunden einstecken müssen, u.a. wg. der mangelhaften Unternehmens-Kommunikation. Le Meur zieht in dem englischsprachigen Teil seines Blogs Bilanz: “Start a business – 7: Entrepreneurs do make mistakes, learn from them and react. PR […]

Zum kompletten Eintrag und seinem Kommentar ->