Archive für 'Blogs'

Das Platzen des Social Network Blase

Das wird man in Deutschland gar nicht gerne hören, es sei denn, man arbeitet bei einer Zeitung des Holtzbrinck-Konzerns und ist scharf auf einen inneren Reichsparteitag mit den hauseigenen Online-Schnöseln und ihren Investments: Die heisseste Story der Internets seit dem Börsengang von Google heisst Facebook und ist als Social Network inzwischen – nach Zahlen, ohne […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 15 Kommentaren ->

Über die Unmöglichkeit, stillgelegte Blogs aus der Linkliste zu löschen

Kennen bvermutlich einige: Den Unwillen, ein Blog von der Blogroll zu löschen, das leider nicht mehr betrieben wird. Ich habe da auch eines unter den Links bei Rebellen ohne Markt. Letzthin musste ich mal in den Maschinenraum des Blogs und hätte das nun schon ein halbes Jahr stillgelegte Blog wegräumen können, weil da vermutlich nichts […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 12 Kommentaren ->

Ich hatte in Sachen Youtube auf Blogs recht. Leider.

Rein rechtlich gesehen kann man jeden, der youtube-Videos in sein Blog einbindet und sich dabei nicht um die Urheberrechte schert, als Inhaber dieser Rechte kräftig scheren. Manchen wird vielleicht schon eine gewisse Unverhältnismässigkeit aufgefallen sein. Kaum ein Blogger käme auf die Idee, einen Titel bei einer Tauschbörse runterzuladen und dann als MP3 auf seine Seite […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 53 Kommentaren ->

Pflichtmitteilungen

und zwar indirekt bedauerlicher Art. 1. Die Welt scheint ihr Geld lieber fĂĽr Werbung bei kriecherischen Branchendiensten mit Werbung verpulvern zu wollen, oder durch den Zukauf von Traffic durch Google-Ads, als mit Blogs – die werden, soweit von Externen kommend, weitgehend gestrichen. Ironie am Rande: Der sich frĂĽher bei der Zeit mit dem Metablog “Blogruf” […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 12 Kommentaren ->

Zur Wiedervorlage an die Redaktion der Berliner Zeitung

Gerade eben hat die Redaktion der Berliner Zeitung einen Prozess gegen ihren Chefredakteur verloren – der darf trotz des Redaktionsstatuts auch GeschäftsfĂĽhrer der hinter der Zeitung stehenden Firma bleiben. Gleichzeitig soll rund ein Drittel der Redakteursstellen in der Berliner Zeitung gestrichen werden. Wer dort arbeitet, hat also keine allzu guten Chancen, seinen Job zu behalten. […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Die Suche nach guten – oder vermarktbaren – Blogs

Der hierzulande bislang wenig erfolgreiche französische Bloghoster Overblog will in Deutschland Werbeplätze verkaufen und sich mit externen Blogs verstärken, die zu ihnen migrieren sollen. Der hierzulande bislang vor allem mit einem Haufen letztklassiger Trash- und Probierblogs aufgefallene deutsche Bloghoster Blog.de will in Deutschland Werbeplätze verkaufen und sich mit externen Blogs verstärken, die sich von ihnen […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Das Web2Gosse von Sevenload

Heute morgen waren zwei Journalisten da, und wir sprachen ĂĽber die Probleme der Kommerzialisierung neuer Internetdienste. Ich persönlich glaube, dass die meisten Startups den scheinbar einfachen Weg ĂĽber Werbung und Nutzerzahlen gehen wollen, weil es ihnen zu schwer erscheint, aus Nutzern Kunden zu machen. Werbung ist da natĂĽrlich eine Alternative, die von allen ĂĽber den […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 13 Kommentaren ->

Die Ă–ffentlich-Rechtlichen und das Internet – und Blogs, natĂĽrlich

Ich bin in der Frage der politisch verordneten Beschränkungen fĂĽr die Internetangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Ă–R)nicht wirklich zu einer Ăśberzeugung gelangt, ob das nun gut oder schlecht ist. Und dabei geht es nicht nur um solche unschönen Fälle. Die Ă–Rs sind auf fast allen Ebenen längst auf dem Niveau der Privaten angekommen, und in den […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 55 Kommentaren ->