Archive für 'Blogs'

Die Aequidistanz des Ekels

Sehr hĂĽbscher und aufrĂĽhrerischer Beitrag von Weissgarnix ĂĽber den BĂĽrgerjournalismus. Ich kenne da alle Seiten, ich bin ein Wanderer zwischen den Welten von Anfang an; ich habe zwar keine Ahnung von Journalismus, aber ich kann trotzdem Dinge, die einem keine Journalistenschule beibringt; ich glaube den Versprechungen der Marketingleute in Berlin genauso wenig wie der Arroganz […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 18 Kommentaren ->

An der Nadel des Internets

Ich war die letzten Tage in Frankfurt, und der erste, der mir ĂĽber den Weg gelaufen ist, war ein DrogensĂĽchtiger auf der Suche nach Geld. Ich brauche immer erst ein paar Stunden, um das zu begreifen, aber so ziemlich alles passte in die Ikonographie der Abhängigen -soweit ich die kenne. Mein Problem ist, dass derartige […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 38 Kommentaren ->

Was macht eigentlich…

… das Internet-Manifest? Erinnert sich noch jemand daran? Dieser grosse Wurf einiger Berater, Werber, PRler und sich Journalisten Nennenden von 2009, der sagen sollte, wo es im Netz lang geht? Hm. Ă„h ja. Vielleicht einfach das nächste Mal weniger das Maul aufreissen, weniger grosskotzig sein, sich selbst weniger wichtig nehmen und sich als Elite aufspielen, […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Das rechte Mass

Man kann mir nur begrenzt nachsagen, ich sei internetfeindlich – ich mag das Netz und empfinde es ĂĽber weite Strecken als Bereicherung, ich arbeite damit und bin nicht eben erfolglos in dem, was ich tue. Formal könnte man mich durchaus als “Netzwesen” oder “NetzbĂĽrger” begreifen, selbst wenn ich aktiv eigentlich nur zwei, drei Kommunikationskanäle fĂĽr […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 48 Kommentaren ->

Tretet Sie zurĂĽck ins Virtuelle!

Die Pinscher und Cretins meine ich, die jetzt wieder mit location based services aus ihren virtuellen Web2.0-Löchern gekrochen kommen. Ist es nicht zu herzig? Da predigen diese selbsternannten Experten jahrelang von der dämlichen Kohlenstoffsphäre, da sollen Geschäftsmodelle rein virtuell funktionieren, da soll das Crowdsourcing allein im Internet stattfinden, weil sich dort all die klugen Leute […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 53 Kommentaren ->

Kurze Ansage

Nachdem es jetzt sogar unter “socialmediascan” so eine Art Retweet-Spammodul bei Twitter zum Nachplappern einer gewisse Art Grossmäuler der Beraterszene gibt, möchte ich hier in Abwandlung eines alten Spruchs nur kurz festhalten: Nicht alle Twitternutzer sind Social Media Beratungsheinis, aber so alle Social Media Beratungsheinis sind bei Twitter. Tatsächlich glaube ich, dass das elend hohe […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 33 Kommentaren ->

Lustiger Zufallsfund

Die neuen Mitleser aus der SM-Branche, die in Blogs etwas herumkommen, werden es vielleicht schon vernommen haben: Ein gewisser Jemand schreibt gerade in manchen Kommentaren etwas von einem juristischen Vorgehen gegen mich. Was mich a wengal erstaunt, ist seine Behauptung von sich selbst, “Jurist” zu sein. Keine Ahnung, ob das so stimmt, jedenfalls arbeitet er […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 16 Kommentaren ->

Internetkompetenz eines Netzwertig-Autors

Ich sage offen, dass ich von jenen Seiten, die laut und intensiv fĂĽr eine möglichst internetlastige Zukunft trommeln, wenig bis nichts halte. Das liegt vielleicht an meiner Beschäftigung mit den italienischen Futuristen und D’Annunzio, bei denen die Maschinenliebe erst in Kriegsbegeisterung und danach in totalitäre Ideologien umschlug. Anfangs des letzten Jahrhunderts waren Maschinen zwar eine […]

Zum kompletten Eintrag und seinen 37 Kommentaren ->